Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Gastronomiemanagement Lehrgang
4
In der Gastronomie gewinnen betriebswirtschaftliche Kenntnisse zunehmend an Bedeutung. Erfolg ist kein Zufallsprodukt, sondern das Resultat vieler Komponenten, wobei gerade der kaufmännische Faktor nicht nur ausgelagert (Steuerberater, Unternehmensberater etc.) werden kann, sondern in den Grundzügen durch die Nähe zum Gast (zum Markt) selbst als Führungsaufgabe wahrgenommen werden sollte. Unser Lehrgang „Gastronomiemanagement“ bietet Ihnen die Möglichkeit, alle nötigen Grundlagen zu erlernen, um Ihren Betrieb effektiv zu führen und erfolgreich am Markt zu bestehen. Mit praxisbezogenem Wissen und erkanntem kaufmännischem Know-how sichern Sie sich einen Vorteil im Verdrängungswettbewerb.
Zeugnis
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 80,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 41638014
1.250,00 EUR Kursnummer: 41638014
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 80,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 41638015
1.250,00 EUR Kursnummer: 41638015

Gastronomie-Management Lehrgang: Erfolgreich in der Gastronomie

Ihr Nutzen
  • Anwendung erlernter Kenntnisse zur Verbesserung der Betriebseffizienz.
  • Optimierung der Mitarbeiterführung und Gewinnung von Fachkräften.
  • Stärkung der betriebsinternen Marketingprozesse.
  • Verbesserung der rechtlichen Sicherheit und Compliance im Betrieb.
  • Möglichkeit, Praxiserfahrungen durch Betriebsbesuche zu sammeln und sich zu vernetzen.
Inhalte
Unser Lehrgang vermittelt umfassend die Grundlagen des Gastronomiemanagements:
  • Grundzüge des betrieblichen Rechnungswesens: Umsatzsteuer, Personalkostenberechnung, Kalkulation und Kostenrechnung
  • Grundzüge des Controllings und der Budgetierung: Renner/Penner-Analyse, F&B Controlling
  • Mitarbeiterführung: Motivation/Demotivation, Mitarbeitergespräche, Einsatzpläne
  • Marketing: Marketing-Grundlagen, Unternehmenspolitik, Kommunikationskonzept
  • Grundzüge des Rechts: Arbeitsrecht, gewerberechtliche Anforderungen
  • Betriebsbesuch mit Expertengespräch
Absolventen der Ausbildung sind bestens vorbereitet für den Food & Beverage Management Lehrgang und infolge für den General Management Lehrgang
Zielgruppe

Dieser Lehrgang ist ideal für:

  • Jungunternehmer:innen
  • Abteilungsleiter:innen
  • Fachliche Geschäftsführer:innen
  • Weiterbildungsaffine Mitarbeiter:innen der Gastronomie
  • Neueinsteiger:innen mit Interesse an kaufmännischem Wissen
Voraussetzungen
Für die Teilnahme sollten Grundkenntnisse in der Bedienung von Word und Excel vorhanden sein.
Förderungsmöglichkeiten
  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
  • Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
  • Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Zu den Fördertipps

Letzte Änderung: 23.04.2025