Ausbildung zum Gardemanger Ausbildung zum Gardemanger
Ausbildung zum Gardemanger
1

Die Gardemanger Ausbildung ist der Grundstock für Vorspeisen auf höchstem Niveau.

1 Kurstermin
08.04.2024 - 11.04.2024 Tagsüber
Präsenz
Bezirksstelle Pinzgau
Verfügbar
590,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Do 8.30-16.30 Uhr
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Schulstraße 14
5700 Zell am See

Kursnummer: 74063013
17.04.2023 - 20.04.2023 Tagsüber
Präsenz
Bezirksstelle Pinzgau
590,00 EUR

Mo-Do 8.30-16.30 Uhr
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Schulstraße 14
5700 Zell am See

Kursnummer: 74063012

Ausbildung zum Gardemanger

Fachkompetenz:
- Kalte Küche, zeitgemäße Vorspeisen, Buffets
- Struktur und Zusammenstellung von Vorspeisen aller Art
- Canapés und Fingerfood, salzig und süß
- Kalte und warme Vorspeisen
- Vegetarische und allergenfreie Vorspeisen
- Anrichtetechniken von Tellergerichten sowie Buffets aller Art
- Präsentation und umsetzbare, moderne Dekoration
- Verarbeiten von Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch und Krustentieren aller Art
- Herstellung von Terrinen, Pasteten und Co.
- Herstellung von Brot und Gebäck
- Herstellung von Marinaden, Essenzen, Saucen, Suppen und Gemüsereduktionen
- Ebenso werden klassische Zubereitungsarten mit modernen Inhalten verknüpft.
  Erweitern Sie Ihren Horizont und bieten Sie Ihren Gästen neuen Schwung bei Ihrem Vorspeisen-Buffet sowie zeitgemäßen Tellergerichten.

Gelernte Köche mit Praxiserfahrung im Küchenbereich, Küchenchefs, Souschefs und auch angelernte Küchenmeister festigen und perfektionieren ihr Wissen und Können. 

Bitte achten Sie auf eine adäquate Berufsbekleidung!
Prüfung: Der Kurs schließt mit einer praktischen Prüfung ab. Bei positivem Abschluss zertifizieren wir Ihre Leistungen mit einem WIFI Zeugnis.

KM Roman Guster, Eben im Pongau

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 14.12.2022