Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

- Sie erhalten das Rüstzeug für den Einstieg in die Berufswelt des Kochs
- Sie erlernen die Grundlagen, mit denen Sie Anforderungen in der Gastronomie erfolgreich bewältigen
- Sie qualifizieren sich höher und tauschen sich mit Kollegen aus
Theorie:
- Küchentechnik
- Hygiene in der Küche
- Menükunde und Menüplanerstellung
- Wareneinsatzberechnung
- Speisekartenerstellung
- Anrichtetechniken
- Warenkunde
- Ernährungslehre
Praxis:
- Moderne Präsentation und raffinierte Anrichtetechniken
- Suppen und Vorspeisen
- Salate und vegetarische Küche
- Fisch: Zubereitungsarten, Filetieren, kreative Kombinationen von Fisch und Meeresfrüchten
- Fleisch: Zubereitungsarten (Schweine-, Rind-, Kalb- und Lammfleisch)
- Kochen von Delikatessen und heimischen Spezialitäten
- Einführung in die kleine, feine Küche
- Patisserie: kleine Dessertkreationen (Teige, Massen, Mousse und Parfaits)
Lehrlinge, Küchenhilfen und Einsteiger in den Gastronomiebereich Küche.
Bitte achten Sie auf eine adäquate Berufsbekleidung: Schürze und Kopfbedeckung.
Abschlussdokument: Teilnahmebestätigung mit Lehrfächerausweis.
Trainerteam:
KM Wolfgang Oberschachner, Saalfelden
KM Ulrike Griesser, Hallwang
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 30.08.2023