Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
.jpg)

Dieser Kurs ermöglicht es,
- zu erklären, wie SAP S/4HANA die digitale Transformation unterstützt.
- in SAP S/4HANA mit SAP Fiori UX und anderen Technologien zu navigieren.
- systemweite Konzepte wie Organisationseinheiten und Stammdaten zu beschreiben.
- Kerngeschäftsprozesse in SAP S/4HANA Enterprise Management zu verstehen.
- Fähigkeiten von SAP S/4HANA Embedded Analytics (integrierte Analysefunktionen) zu beschreiben.
- das SAP Fiori Launchpad und die SAP Fiori Anwendungen zu verwenden und zu konfigurieren.
![/images/Referat4/AdobeStock_118038461 [Konvertiert].jpg /images/Referat4/AdobeStock_118038461 [Konvertiert].jpg](/assets/img/blank.gif)
- Dieser Kurs bietet einen Überblick über SAP S/4HANA für TeilnehmerInnen, die noch kein spezifisches SAP Hintergrundwissen haben und SAP S/4HANA-Kenntnisse aufbauen möchten.
- Sie erhalten einen grundlegenden Überblick über die Benutzeroberfläche von SAP Fiori, die in SAP S/4HANA verfügbar ist.
- Der Kurs behandelt auch grundlegende Personalisierungsmöglichkeiten von SAP Fiori und gibt eine Einführung in die Pflege von SAP Fiori Content (Kataloge, Gruppen, Bereiche).
SAP S/4HANA Überblick
Navigation
- SAP Fiori UX
- SAP Business Client
- SAP Logon
Systemweite Konzepte
- Unternehmensstruktur
- Stammdatenkonzept (Geschäftspartner, Materialstamm)
Geschäftsprozesse in der Logistik
- Beschaffungsprozesse
- Fertigungsprozesse
- Vertriebsprozesse
Geschäftsprozesse im Rechnungswesen
- Finanzbuchhaltung
- Internes Rechnungswesen
Human Capital Management und Überblick SAP SuccessFactors
Embedded Analytics (integrierte Analysefunktionen)
SAP Activate und Best Practices
Alle, die sich einen Überblick über SAP S/4HANA und SAP Fiori verschaffen möchten.
Gute PC-Anwenderkenntnissen
Sie haben die Möglichkeit den Kurs mit der international anerkannten SAP S/4HANA Anwender-Zertifizierungsprüfung abzuschließen.
Die Kosten der Prüfung sind nicht im Kurspreis inkludiert
Weitere SAP Module:
Mag. Klaus Eichinger
"Vielen Dank, es war wirklich für mich sehr hilfreich. Der Trainer war richtig gut, sehr kompetent! Vielen Dank." (20.01.2021)
"Herr Eichinger ist mit Abstand der beste Trainer, den ich bisher in Kursen angetroffen habe. Fachlich, kompetent, angenehm im Vortrag, sehr erfahren, einfach perfekt! Vielen Dank und liebe Grüße!" (20.01.2021)
"Mag. Klaus Eichinger ist super nett, humorvoll und war sehr bemüht den Kurs interessant zu gestalten." (08.11.2018)
"Top Kurs" (08.11.2018)
"Kurs ist sehr zu empfehlen. Super Trainer, der - obwohl es so umfangreich ist, auf jeden einzelnen in der Gruppe eingegangen ist. Somit konnten alle das größtmögliche Wissen erhalten. Sehr verständlich und praxisnahe Schulung." (09.11.2017)
Sehr guter Trainer, der es aufgrund seienr langjährigen fachlich-didaktischen Erfahrung versteht einen "trockenen" Inhalt (auch) mit Humor nachhaltig zu vermitteln. (31.05.2017)
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 04.09.2023