Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Lerne, wie du mit authentischen und markengerechten Videos deine Zielgruppe fesselst!
In diesem interaktiven Kurs erfährst du, wie du professionelle Videos erstellst, clever bearbeitest und strategisch einsetzt – für maximale Reichweite und nachhaltiges Engagement. Mach dein Videomarketing zum Erfolg!
Nach dem Kurs wirst du professionelle und zielgerichtete Videoinhalte für soziale Medien erstellen.
Du beherrschst:
Storytelling-Techniken
Die zielgruppenorientierte Entwicklung von Botschaften
Kamera- sowie Schnitttechniken mit Tools wie Adobe Premiere Pro & DaVinci Resolve
Außerdem wirst du Videos strategisch planen, optimieren und plattformgerecht (YouTube, Instagram, LinkedIn & TikTok) anpassen können.
Durch praktische Übungen und ein Abschlussprojekt setzt du dein Wissen direkt um und erhältst wertvolles Feedback zur Optimierung deiner Content-Strategie.
Inhalte
Grundlagen der Content Creation und Storytelling
Einführung in Storytelling für soziale Medien: Warum Geschichten wirken
Techniken zum Erzählen emotionaler und packender Geschichten
Zielgruppenanalyse: Wie man Botschaften an die Zielgruppe anpasst
Praxis: Erste Ideenentwicklung für eine eigene Video-Kampagne
Videoproduktion und Kameraarbeit
Einführung in die grundlegenden Techniken der Videoproduktion
Kameraführung und Lichtsetzung für professionelle Ergebnisse
Praxis: Aufnahme eines Social-Media-Videos mit Fokus auf Authentizität
Grundlagen der Videobearbeitung
Adobe Premiere Pro
DaVinci Resolve
Adobe Rush und CapCut
Praxis: Videoschnitt und Integration von Musik und Texten
Storytelling vertiefen und erweiterte Bearbeitungstechniken
Kernbotschaften definieren: Was ist der Haupt-Call-to-Action?
Storytelling-Techniken für überzeugende Kurzvideos
Praxis: Schnittoptimierung und Hinzufügen von Animationen mit einfachen Motion-Design-Tools
Optimierung der bearbeiteten Videos für unterschiedliche Plattformen
Strategieentwicklung und Content-Planung
Entwicklung eines Redaktionsplans: Zielgruppen- und Plattformanalyse
Audience Analytics: Metriken verstehen und nutzen, um Inhalte zu optimieren
Praxis: Planung und Erstellung eines Content-Plans für die nächsten 30 Tage
Strategien für die Verbreitung von Videoinhalten auf YouTube, Instagram, LinkedIn und TikTok
Abschlussprojekt und Feedback
Umsetzung aller erlernten Techniken in einem Abschlussprojekt: Entwicklung einer vollständigen Video-Marketingstrategie und Erstellung eines markengerechten Videos
Präsentation der Abschlussarbeiten und Feedback-Runde
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die aktiv an ihrer Online-Präsenz arbeiten möchten und die ihre Reichweite gezielt durch Videomarketing vergrößern möchten, wie zB:
Für die Präsenzstunden stehen Ihnen die aktuellsten Programme zur Verfügung, die im Kurs verwendet werden.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: DiePrüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.