.jpg)


Der Europäische Computerführerschein ist Ihr richtiger Schritt für Ihren beruflichen Erfolg!
Erarbeiten Sie sich umfassende IT-Anwenderkenntnisse rund um Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen, MS Office, MS Access und IT-Security.
Holen Sie sich Ihr europaweit gefragtes Zertifikat des Europäischen Computerführerscheins.
Einmalzahlung: 1.750,00 EUR
Mo, Mi, Do 18.00-22.00
Kursdauer: 108 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Einmalzahlung: 1.750,00 EUR
Di, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 108 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Einmalzahlung: 1.650,00 EUR
Mo, Di, Do 18.00-22.00
Kursdauer: 108 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Einmalzahlung: 1.650,00 EUR
Di-Do 18.00-22.00
Kursdauer: 108 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Einmalzahlung: 1.650,00 EUR
Di, Do 9.00-17.00, am 13.06.2023: Di 9.00-13.00
Kursdauer: 108 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
ECDL / ICDL Standard
- Sie verstehen Aufbau und Funktionsweise eines PCs und können Windowsfunktionen anwenden. (Modul Computer-Grundlagen)
- Sie beherrschen die zielgerichtete Informationssuche im Internet und die Verwaltung Ihrer E-Mails und Termine mit Outlook. (Modul Online-Grundlagen)
- Sie sind in der Lage, anspruchsvolle Textdokumente mit Word druckfertig zu erstellen. (Modul Microsoft Word)
- Sie können Berechnungen, Kalkulationen und Auswertungen mit Excel durchführen und grafisch eindrucksvoll darstellen. (Modul Microsoft Excel)
- Sie können Präsentationen mit PowerPoint in einheitlichem Design und mit Animationseffekten erstellen. (Modul Microsoft PowerPoint)
- Sie kennen die Bedeutung von IT-Security und können Ihren PC vor schädlicher Software schützen. (Modul IT-Security)
- Sie lernen mit Microsoft Access zu arbeiten und können einfache Datenbank-Anwendungen professionell erstellen. (Modul Microsoft Access)
Besucht werden nur die Module Präsentation, IT-Security und Datenbanken anwenden.
Sie erwerben automatisch den ECDL
Die einzelnen Teilmodule werden während des Kurses abgelegt, die Auswertungen erhalten Sie sofort. Probetests finden Sie unter www.ecdl.at.
Das Zertifikat wird nach erfolgreicher Absolvierung der 7 Module ausgestellt:
4 ECDL Base-Module:

Hier werden die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die bei der Nutzung
von Computern und Mobilgeräten, bei der Erstellung und Verwaltung von Dateien, beim
Umgang mit Netzwerken und zur Sicherstellung der Datensicherheit erforderlich sind behandelt.
Online-Grundlagen
Dieses Modul behandelt die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die für Web-
Browsing, effiziente Informationssuche, Online-Kommunikation und E-Mail-Nutzung
benötigt werden.
Textverarbeitung
Hier eignen Sie sich die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten an, die beim Einsatz
eines Textverarbeitungsprogramms zur Erstellung alltäglicher Dokumente erforderlich sind.
Tabellenkalkulation
Lernen Sie die grundlegende Begriffe und Fertigkeiten, die für einen sinnvollen
Einsatz einer Tabellenkalkulation und für korrekte Arbeitsresultate erforderlich sind.
und 3 ECDL Standard-Module:

Dieses Modul behandelt die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die für die kompetente Nutzung eines Präsentationsprogramms erforderlich sind.
IT-Security
Vermittelt werden Kenntnisse für eine sichere Nutzung der IKT (Informations- und Kommunikationstechnik) im Alltag, geeignete Maßnahmen für eine sichere Netzwerkverbindung, Sicherheit im Internet und die richtige Handhabung von Daten und Informationen.
Datenbanken anwenden
Hier erfahren Sie alles über den Entwurf einer Datenbank und Fertigkeiten, die für die kompetente Nutzung einer Datenbank erforderlich sind.
Die Prüfungen zu den einzelnen Modulen werden während des Kurses abgelegt, die Auswertungen erhalten Sie sofort.
Probetests finden Sie unter www.ecdl.at.
- Computer-Einsteiger bzw. Wiedereinsteiger
- Teilnehmer des Kurses ECDL Base
Erfahrung im Umgang mit einer Tastatur und Maus.
EDV-Kenntnisse, wie sie im Kurs 'PC-Einsteiger' vermittelt werden, sind von Vorteil.
Sie erhalten für 7 Module das komplette ECDL Standard Vorbereitungsbuch und den dazugehörigen Lernzielkatalog!
Im Kurspreis sind außerdem noch die Skills Card und die einmaligen Prüfungsgebühren (Erstantritt) für 7 Module enthalten.
Planen Sie sich ausreichend Übungszeit auch außerhalb der Präsenzstunden am WIFI ein!
Detaillierte Informationen zum ECDL finden Sie auch unter www.ecdl.at.
Dieser Kurs wird auch als eLearning Variante (Selbststudium) angeboten:
ECDL - Online lernen | WIFI Salzburg
Weitere interessante Kurse:
"Ich war mit dem Kurs überaus zufrieden" (11.06.2018)
"Großes Lob an die Trainer!!! (11.06.2018)
"Danke" (06.03.2018)
"Sehr guter Lehrer!" (06.03.2018)
Muss ich meinen eigenen Rechner/Laptop mitbringen?
Nein, unsere Kurse im Bereich IT/EDV finden in unseren hauseigenen und voll ausgestatteten Computerräumen statt.
Ich habe eine Modulprüfung nicht bestanden! Wie geht es weiter?
Ist eine Modulprüfung negativ, können Sie diese entweder beim nächsten Kurstermin oder über einen individuellen Prüfungstermin innerhalb der Bürozeiten (Mo-Do 8.30-16.30, Fr 8.30-11.30) wiederholen. Für die Wiederholungsprüfung wird pro Modul und Antritt € 35,- verrechnet.
Wie komme ich zu meinem ECDL Zertifikat?
Haben Sie alle Modulprüfungen positiv abgelegt, können Sie sich Ihr ECDL Zertifikat auf www.ecdl.at (Einstieg mit Ihren Login Daten von der Skills Card) runterladen.
Das Zertifikat gibt es nur noch in digitaler Form.
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 19.05.2023