Ausbildung Cloud-Administrator für  Microsoft 365 & Azure Ausbildung Cloud-Administrator für  Microsoft 365 & Azure
Ausbildung Cloud-Administrator für Microsoft 365 & Azure
22

Erlernen Sie, wie man den Clouddienst Microsoft 365 einrichtet!

Konfigurieren Sie die Services von Microsoft 365 anhand eines praktischen Beispiels. 

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 455 an. Wir beraten Sie gerne!

19.10.2022 - 03.11.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
Teilzahlung: 2 x 562,50 EUR
Einmalzahlung: 1.125,00 EUR

Mo-Do 9.00-17.00
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 88012012

Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 48 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 88012022

Ausbildung Cloud-Administrator für Microsoft 365 & Azure

Ein komplexer Clouddienst wie Microsoft 365/ Office 365 ist nicht mal eben schnell integriert.
Das Seminar vermittelt anhand praktischer Beispiele das Wissen, um die Integration der Microsoft Clouddienstes in bestehende Umgebungen realisieren zu können.

  • Was ist Microsoft 365 / Office 365?
  • Wie starte ich richtig in die Cloud-Umgebung von Microsoft?
  • Modernes Arbeiten in der Umgebung einer Cloudstruktur
  • Konfigurieren einer Cloudumgebung anhand der Richtlinien von Microsoft 365
  • Von Accounts erstellen bis hin zum Einbinden eines Arbeitsplatzes
  • Moderne Netzwerke mit VPN & Co.
  • Netzwerksicherheit in Hybrid-Systemen
  • Routing und Netzwerksicherheit
  • Übersicht Microsoft 365-Lizenzen
  • Web-Oberfläche von Microsoft 365
  • PC zu Microsoft 365 hinzufügen
  • Security & Compliance
  • Azure Active Directory
  • AAD Connector einrichten
  • Exchange Online
  • Microsoft Team-Administration
  • Office Deployment
  • Microsoft Azure-Cloud
  • Powershell-Befehle

 

ABSCHLUSS:

Am Ende der Ausbildung erfolgt eine schriftliche und praktische Prüfung. 
Bei positiven Abschluss erhalten Sie ein WIFI Zeugnis.

Im Kurspreis sind die Kursunterlagen und die einmalige Prüfungsgebühr enthalten.

Weiterführende Kurse:

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 17.01.2023