Objektorientiertes Programmieren mit PHP  (PHP III) Objektorientiertes Programmieren mit PHP  (PHP III)
Objektorientiertes Programmieren mit PHP (PHP III)
2

Lernen Sie mit PHP Web Applikationen objektorientiert zu programmieren!


 

1 Kurstermin
31.03.2023 - 21.04.2023 Am Wochenende
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
Verfügbar
Teilzahlung: 2 x 427,50 EUR
Einmalzahlung: 855,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr 14.00-20.30, Sa 9.00-15.30
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 88825012
3 Infotermine
29.03.2023 Abends
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mi 17.00-19.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 82203022

Mi 17.00-19.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 82203032

Mi 17.00-19.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 82203013

Objektorientiertes Programmieren mit PHP (PHP III)

Mit diesem Seminar bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Web Applikationen schneller und effektiver implementieren zu können.

Mann lachend vor Computer
  • Grundlagen des objektorientierten Programmierens
  • Objektorientiertes Denken und Modellieren
  • Das Objekt-Modell von PHP 5: Magic Methods, statische Variablen, Autoloading von Klassen, Erzeugung und Zerstörung von Objekten
  • Sichtbarkeitsmodifikatoren: Public, Private, Protected, Objekt-Konstanten, Pattern und Idiome, Exceptions, Getter und Setter
  • Praxisbezogene Beispiele

 

Software-Entwickler, PHP-Programmierer, die ihr Wissen erweitern möchten

 

Gute PHP Kenntnisse (Variablen, Funktionen, Schleifen, Includes) sowie ausgeprägtes Wissen in HTML und CSS

 

ABSCHLUSS:

Prüfung und WIFI Zeugnis

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 11.11.2022