Update-Rezertifizierungsseminar für  Datenschutzbeauftragte  (DATB) Update-Rezertifizierungsseminar für  Datenschutzbeauftragte  (DATB)
Update-Rezertifizierungsseminar für Datenschutzbeauftragte (DATB)
23

Sie sind bereits Datenschutzbeauftragter/Datenschutzbeauftragte und möchten Ihr Wissen auf dem neuesten Stand halten sowie Ihr Fachwissen vertiefen oder die Rezertifizierungsprüfung ablegen?

Dann sind Sie genau richtig bei unserem 2-tägigen Seminar Update-Seminar für  Datenschutzbeauftragte, wir bringen Sie auf den aktuellsten Stand rund um das Thema Datenschutz.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 428 an. Wir beraten Sie gerne!

10.10.2022 - 17.10.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
560,00 EUR

Mo 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21113012

Mo 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21113022

Update-Rezertifizierungsseminar für Datenschutzbeauftragte (DATB)

Wir bringen Sie auf den aktuellsten Stand rund um das Thema Datenschutz.

  • Aktuelles aus der EU-DSGVO
  • Umsetzungsthemen
  • Umsetzungsunterstützung
  • Ausgewählte Fachfragen und aktuelle Probleme mit unseren Experten diskutieren
  • Praxisbeispiele
  • Vorbereitung auf die Rezertifizierungsprüfung

 

  • Datenschutzbeauftragte in einem Unternehmen
  • Externe Datenschutzbeauftragte
  • Datenschutzmanager
  • Datenschutzkoordinatoren
  • Juristen
  • Alle die ihr Zertifikat Datenschutzbeauftragter verlängern möchten

Zertifikat Datenschutzbeauftragter
oder Teilnehmer einer Datenschutzausbildung
oder Alle die sich bereits mit Datenschutz befassen und einschlägiges Vorwissen mitbringen (zB.: Datenschutzmanager, Datenschutzkoordinatoren, Juristen)

Dieses Update-Seminar baut auf das bereits erworbene Basiswissen - wie bei der Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten - auf und ist auch als Refreshingsveranstaltung zur Rezertifzierung DATB geeignet.

Die Rezertifizierungsprüfung findet im Anschluss des Seminares statt.
Bei positiver Prüfungsablegung wird Ihr Zertifikat für weitere drei Jahre verlängert.

Informationen zum Rezertifizierungsablauf erhalten Sie unter zertifizierung.wifi.at
 

Dr. Christine Knecht-Kleber LLM., Rechtsanwältin
Rechtsanwältin IT- und MEDIENRECHT & Datenschutzexpertin, Vorarlberg
Elmar Stimpfl, MAS
ITIL Expert certified for IT Service Management, Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (EU-DPO), Vorarlberg

"Elmar Stimpfl ist ein hervorragender Vortragender. Ganz liebe Grüße und Dankeschön!" (25.03.2021)

"Kompliment an das nette Team in Salzburg" (22.10.2020)

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 23.03.2023