.jpg)


Mo-Mi 9.00-17.00 Uhr
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mo-Mi 9.00-17.00 Uhr
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mo-Mi 9.00-17.00 Uhr
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mo-Mi 9.00-17.00 Uhr
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wedding Planner: Ausgebildete Hochzeitsplaner

Mit der WIFI-Ausbildung 'Wedding Planner' erwerben Sie das umfangreiche Wissen, das zum perfekten Gelingen der Hochzeitsfeierlichkeiten erforderlich ist.
Eine Hochzeit ist ein einmaliges Erlebnis. Jedes Brautpaar wünscht sich ihn - den perfekten Hochzeitstag! Daher engagieren immer mehr Brautpaare einen professionellen Wedding Planner. Als Wedding Planner planen, organisieren und gestalten Sie die Hochzeitsfeierlichkeiten professionell und stilvoll.
Ihre Aufgaben:
- Wünsche und Träume kreativ umsetzen
- Emotionen im Konzept berücksichtigen
- Mit fachlichem Know-how dem Brautpaar zur Seite stehen
- Außergewöhnliches ermöglichen und dabei die Finanzen im Rahmen halten
- Die Hochzeit als nachhaltiges Erlebnis inszenieren und damit beste Erinnerungen für Familie, Freunde und Gäste garantieren
Die Themen:
- Aufgaben eines Wedding Planners
- Brautmode
- Budgetplanung
- Datenschutz (DSGVO)
- Drucksorten
- Ehe- & Verlobungsringe
- Hochzeitsbräuche & Tradition
- Hochzeitsfloristik
- Hochzeitsfotografie
- Hochzeitstorten
- Leitfaden zur Unternehmensgründung
- Location, Gastronomie & Catering
- Musik & Rahmenprogramm
- Pannen- & Konfliktmanagement
- Rechtliche Grundlagen & AGB
- Standesamtliche, Kirchliche & Symbolische Trauungen
- Styling, Frisur & Make-Up
- Timeline Hochzeitsvorbereitung
- Zeitplan Hochzeitstag
- Exkursionen
Die WIFI-Ausbildung ist für alle, die gerne organisieren, serviceorientiert arbeiten sowie unter Einhaltung wirtschaftlicher Überlegungen verantwortungsbewusst die ihnen übertragenen Aufgaben wahrnehmen und erfüllen. Wenn Sie belastbar und stressresistent sind und Freude daran haben, sich für das Gelingen eines Events der besonderen Art einzusetzen, steht Ihrem Engagement nichts mehr im Weg. Etablieren und verwirklichen Sie sich als selbständige Unternehmer in einem jungen, dynamischen und kreativen Bereich!
- Sie sind eine Persönlichkeit mit Lebensfreude, Sinn für Inszenierung und einem Händchen für Organisation und Budget?
- Sie möchten Ihren Traumberuf auf selbständiger Basis ausüben oder sich ein weiteres berufliches Standbein schaffen?
- Hochzeiten gehören bereits zu Ihrem Arbeitsfeld und Sie möchten Ihr Know-how vertiefen. Wie z.B. als Frisör, Visagist, Florist, Eventmanager, Gastronomiebetrieb,...
- Sie möchten Ihre eigene Hochzeit perfekt organisieren?
Sehr gute Deutschkenntnisse bei Teilnehmern mit anderer Muttersprache, Mindestalter 21 Jahre.
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 12.01.2023