Meisterkurs Metall, Lehrgang
Bewertung: Anzahl 173, Durchschnittliche Bewertung: 2,50
Kompaktkurs oder berufsbegleitend am Wochenende
Der Meisterbrief ist der höchste Abschluss im Handwerk. Damit können Sie einen handwerklichen Betrieb leiten und Führungspositionen übernehmen. Sie legen mit diesem Lehrgang den Grundstein zum Meister für Metallbau-Technik, Meister für Maschinenbau-Technik, (Schlossermeister, Schmied, Fahrzeugfertiger)

  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 530,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 71121015
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    *Teilzahlung : 5 x 1.240,00 EUR
    inkl. Arbeitsunterlagen und Material
    Kursnummer: 71121015
    Durchführungsgarantie
    6.200,00 EUR *Teilzahlung : 5 x 1.240,00 EUR
    inkl. Arbeitsunterlagen und Material
    Kursnummer: 71121015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 530,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 71121025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    *Teilzahlung : 5 x 1.240,00 EUR
    inkl. Arbeitsunterlagen und Material
    Kursnummer: 71121025
    6.200,00 EUR *Teilzahlung : 5 x 1.240,00 EUR
    inkl. Arbeitsunterlagen und Material
    Kursnummer: 71121025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 530,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 71121035
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    *Teilzahlung : 5 x 1.240,00 EUR
    inkl. Arbeitsunterlagen und Material
    Kursnummer: 71121035
    6.200,00 EUR *Teilzahlung : 5 x 1.240,00 EUR
    inkl. Arbeitsunterlagen und Material
    Kursnummer: 71121035
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 73009015
    Abends
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 73009015
    kostenlos Kursnummer: 73009015

Meisterkurs Metall, Lehrgang

Ihr Nutzen
  • Sie bereiten sich optimal auf die Meisterprüfung vor
  • Sie können den Lehrgang berufsbegleitend oder kompakt besuchen
  • Sie tauschen sich mit anderen angehenden Meistern aus und vertiefen Ihr Wissen
Außerdem lernen Sie zu Beginn des Lehrgangs die Prüfer und Vortragenden in einem angenehmen und ungezwungenen Rahmen kennen. Und: Vor der Prüfung gibt es noch einen Info-Nachmittag, wo Ihnen die Prüfer Rede und Antwort stehen. Dabei können Sie offene Fragen klären und letzte Unsicherheiten abbauen.
Inhalte
Der Lehrgang baut auf dem Wissen der Berufsschule auf und bereitet Sie Schritt für Schritt auf die schriftliche, praktische und mündliche Meisterprüfung vor.
  • Konstruktion
  • Mechanische Technologie
  • Technische und angewandte Mathematik
  • Werkstoffkunde
  • Sicherheitsmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Facheinschlägige technische Richtlinien
  • berufsbezogene Sondervorschriften
  • Fachzeichnen/Konstruktionslehre
  • Fachkunde
  • Arbeitskunde
  • Kaufmännische schriftliche Kommunikation
  • Steuer- und Regelungstechnik
  • Projektarbeit
  • Zerspanungstechnik CNC und konventionell
  • Konstruktionstechnik CAD
  • Schweißtechnik
  • Metalltechnik allgemein

Zielgruppe
Sie verfügen über eine fachliche Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung und wollen in der Metalltechnik für Metall- oder Maschinenbau die Meisterprüfung ablegen.

Voraussetzungen
Sie brauchen eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Metalltechnik. Sollte Ihnen dieser Nachweis fehlen, können Sie in einem fachlichen Aufnahmegespräch Ihre Kenntnisse darlegen.

Bitte beachten Sie:
Dieser Lehrgang ersetzt nicht die Meisterprüfung, sondern bereitet Sie darauf vor. Die Meisterprüfung selbst legen Sie bei der Wirtschaftskammer Salzburg ab.

Sparen Sie:
Das Land fördert den Lehrgang und übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen die Prüfungsgebühren. Den Kompaktkurs können Sie übrigens mit einer Bildungskarenz verbinden. Dabei übernimmt das AMS die Lohnfortzahlung, vorausgesetzt Ihr Arbeitgeber und das AMS stimmen zu.
www.wifisalzburg.at/foerderungen

Nicht vergessen: Unternehmer-Training buchen
Für den Meisterbrief brauchen Sie neben der Meisterprüfung auch die Unternehmerprüfung. Die ideale Vorbereitung dafür ist das Unternehmer-Training. Damit vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Rechtskunde, Marketing, Organisation, Kommunikation und Mitarbeiterführung. Übrigens: Mit der Unternehmerprüfung sind Sie auch berechtigt Lehrlinge auszubilden.
zum Unternehmertraining

Letzte Änderung: 02.09.2025