Ausbildertraining mit Fachgespräch gemäß Ausbilderprüfungsordnung - Live Online
Bewertung: Anzahl 53, Durchschnittliche Bewertung: 4,50
Das Ausbildertraining mit Fachgespräch kommt zu Ihnen nach Hause.
Zeugnis
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 73104015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    ONLINE-TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 73104015
    600,00 EUR Kursnummer: 73104015
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 73104025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    ONLINE-TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 73104025
    600,00 EUR Kursnummer: 73104025
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 73104035
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    ONLINE-TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 73104035
    600,00 EUR Kursnummer: 73104035
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 73104045
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    ONLINE-TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 73104045
    600,00 EUR Kursnummer: 73104045
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 73104044
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    ONLINE-TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 73104044
    Durchführungsgarantie
    550,00 EUR Kursnummer: 73104044
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 73104034
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    ONLINE-TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 73104034
    550,00 EUR Kursnummer: 73104034
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 73104024
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    ONLINE-TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 73104024
    Durchführungsgarantie
    550,00 EUR Kursnummer: 73104024
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 73104014
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Grafik Icon Teilnahme
    ONLINE-TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 73104014
    550,00 EUR Kursnummer: 73104014

Ausbildertraining mit Fachgespräch gemäß Ausbilderprüfungsordnung - Live Online

Ihr Nutzen
Dieser Lehrgang umfasst die pädagogischen, psychologischen und rechtlichen Grundlagen der Lehrlingsausbildung gemäß Berufsausbildungsgesetz. Sie erlernen die Fertigkeiten und das Wissen einer zeitgemäßen Führung von Lehrlingen. Sie können Ausbildungsziele für Lehrlinge festlegen und die Ausbildung in Ihrem Betrieb planen und vorbereiten. Sie erwerben mit einem Fachgespräch laut Berufsausbildungsgesetz die Berechtigung Lehrlinge auszubilden.
Inhalte
Formal-rechtliche Grundlagen sowie pädagogisches, entwicklungs- und verhaltenspychologisches Hintergrundwissen für die Lebensphase 'Jugendliche und junge Erwachsene'. Fallbeispiele zur Sensibilisierung, Diskussion und Reflexion.


Ablauf:
E-Learning - Durcharbeitungszeit: ca. 24 Lehreinheiten über die WIFI Lernplattform e-Front in Form von Arbeitsaufträgen
und Live-Online-Präsenz: 16 Lehreinheiten

Das müssen Sie wissen!
Ihre Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Kursstart per E-Mail.
Die Kursinhalte werden Ihnen von Ihrem Trainer mittels Webkonferenz vermittelt.
Zwischen den virtuellen Präsenzterminen lernen Sie mit unserer Lernplattform von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus, wobei Sie von Ihrem Trainer begleitet werden. Die E-Learning-Inhalte können Sie so oft wiederholen, wie Sie möchten.

Technische Voraussetzung für Live-Online-Learning:

- Computer, Tablet oder Handy mit Internet-Zugang und Browser
- Headset
- zusätzlich bei Live-Online Trainings ist eine Webcam
Zielgruppe
Der Ausbilderkurs ist für alle Personen geeignet, die Lehrlinge ausbilden.

Die E-Learning-Kurse:
  • Ermöglichen individuelles, zeitlich flexibles Lernen zu Hause.
  • Bei dem Kurs 'E-Learning und Präsenz' haben Sie während der Präsenztagen die Möglichkeit offene Fragen zu klären.

Voraussetzungen
Voraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren.
Hinweis
In der Teilnahmegebühr ist die Prüfungsgebühr enthalten. Für den positiven Abschluss des Ausbildertrainings ist eine Anwesenheit von 100 % vorausgesetzt.

Voraussetzung für den positiven Abschluss bei Live-Online-Kursen sind:
Voraussetzung für den positiven Abschluss bei den Live-Online-Kursen sind:
  • 100% Teilnahmefrequenz - Anwesenheit bei virtuellem Input online
  • 100 % Durcharbeitung der Lehrinhalte auf unserer Lernplattform e-Front
  • bei Live-Online Kursen: Verwendung einer Webcam
Die Verwendung von Webcam und Headset sind für diesen Kurs verpflichtend, insbesondere für das Fachgespräch!
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis und eine Teilnahmebestätigung.
Seminarleitung
Mag. Matthias Reitshammer
Förderungsmöglichkeiten
  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
  • Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
  • Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Zu den Fördertipps

Letzte Änderung: 14.07.2025