.jpg)

Live-Einheit! Do 19.00-20.00 (2x ausnahmsweise an einem Di 16.05.2023 & 06.06.2023)
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
JavaScript-Kurs - Online Lernen
Die Kombination aus einem Workbook mit Lernvideos sowie Live-Einheiten ermöglicht ein optimales Lernergebnis. Zum einen können Sie selbstständig Dinge erarbeiten und sollten Sie irgendwo nicht weiterkommen stehen Ihnen unsere Dozenten zur Seite.
JavaScript ist eine der vielfältigsten und beliebtesten Programmiersprachen weltweit. Während die Programmiersprache früher dazu verwendet wurde, Dnaymik auf Webseiten zu ermöglichen, werden mittlerweile hochkomplexe Webanwendungen wie beispielsweise Mobile Apps oder serverseitige Anwendungen damit umgesetzt.

Einleitung
- Einrichten einer Entwicklungsumgebung
- JavaScript Sandbox
- JavaScript Syntax
Variablen und Datentypen
- Grundlagen Variablen
- Variablen Deklaration und Initialisierung
- Datentypen
- Boolean
- Number
- String
- Undefined und null
Operatoren
- Zuweisungsoperatoren (Assignment Operators)
- Arithmetische Operatoren (Arithmetic Operators)
- Vergleichsoperatoren (Comparison Operators)
- Logische Operatoren (Logical Operators)
Kontrollstrukturen
- Bedingte Anweisungen / Verzweigungen
- Wenn-Dann-Bedingung mit if
- Wenn-Dann-Sonst-Bedingung mit if...else
- else if
- Ternärer Operator
Schleifenstrukturen
- Eine Sammlung von Elementen durchlaufen
- Die klassische for-Schleife
- Frühzeitiges Abbrechen einer Schleife mit break
- Durchlauf überspringen mit continue
- while-Schleife
- do-while-Schleife
Konzepte der objektorientierten Programmierung
- Klassen und Instanzen
- Vererbung
- Kapselung
Klassen in JavaScript
- Klassen und Konstruktoren
- Weglassen des Konstruktors
- Vererbung
- Kapselung
- Private Methoden
Funktionen
- Wo werden Funktionen verwendet?
- Verfügbare Browser-Funktionen
- Ausführen einer Funktion
- Parameter einer Funktion
- Optionale Parameter
- Standard-Parameter
- Rückgabewerte einer Funktion
- Verwendung von Rückgabewerten in Ihren eigenen Funktionen
- Anonyme Funktionen
- Beispiel einer anonymen Funktion
- Pfeil-Funktionen
- Funktionsumfang
Arrays
- Erstellen von Arrays
- Die Länge eines Arrays herausfinden
- Zugriff auf und Änderung von Array-Elementen
- Finden von Elementen in einem Array
- Elemente zu einem Array hinzufügen
- Elemente aus einem Array entfernen
- Konvertierung zwischen Strings und Arrays
Objekte in JavaScript
- Zugriff auf Eigenschaften mit der Punktschreibweise
- Objekte als Objekt-Eigenschaften
- Klammerschreibweise
- Setzen von Objekteigenschaften
- Was bedeutet this?
- Einführung von Konstruktoren
- Sie haben die ganze Zeit Objekte benutzt
- Zusammenfassung
Alle, die die Programmiersprache JavaScript erlernen möchten
- Grundlegende EDV-Kenntnisse
- Grundkenntnisse in HTML und CSS
Kursdauer: 8 Wochen
Live-Einheit: Donnerstag, von 19 bis 20 Uhr
Lernaufwand: 10 LE Lernaufwand/Woche x 8 Wochen = 80 LE
In Kooperation mit der HSB Akademie
Welches technische Equipment brauche ich für meinen Online-Kurs?
Einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Kamera. Jeder handelsübliche Laptop ist bestens geeignet! Als Videokonferenzprogramm verwenden wir Zoom, welches Sie sich kostenlos aus dem Internet laden können.
Wie praxisorientiert sind die Kurse?
Unsere Fachdozenten kommen alle aus der Praxis und lassen Ihre Erfahrungen in die Vorlesungen einfließen. Darüber hinaus bieten die zusätzlichen ganztägigen Workshops noch mehr Zeit, Ihnen praxisrelevantes Wissen zu vermitteln. Hier bieten sich die regelmäßig Workshoptermine an.
Gibt es eine persönliche Betreuung?
Hier sind sowohl Ihre Fachdozenten als auch Ihre Studienbetreuung immer für Sie da. Während Sie die Fachdozenten gerne über E-Mail oder unsere moderne Lernplattform erreichen können, ist Ihre Studienbetreuung auch telefonisch gerne für Sie da. Vor Start Ihres Kurses gibt es einen kurzen Termin, um Ihnen persönlich unsere Lernplattformen zu zeigen und etwaige Fragen gleich zu klären – Sie haben also immer einen zuverlässigen Ansprechpartner für Ihre Anliegen.
Mit was schließt der Kurs ab?
Mit einer Teilnahmebestätigung vom WIFI und dem Kooperationspartner HSB Akademie.
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 30.05.2023