Microsoft Access - VBA Programmierung
Bewertung: Anzahl 5, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Sie sind bereits Access-Anwender:in und möchten die Programmierung mit VBA erlernen, um noch professionellere Anwendungen mit Access zu entwickeln?

Zur Lösung individueller Aufgaben ist es erforderlich, die Möglichkeiten der Access Programmierung zu nutzen.

SKILLS SCHECK Förderung
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 32,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 83501015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 83501015
    685,00 EUR Kursnummer: 83501015

Microsoft Access - VBA Programmierung

Ihr Nutzen
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Datenbanklösungen auf spezielle Anforderungen zu optimieren:
  • Automatisieren von Routineaufgaben
  • Start automatisierter Verarbeitungen zu bestimmten Zeiten oder nach bestimmten Vorgängen (zB automatischer Import einer Datei)
  • Erstellung benutzerdefinierter Formulare/Dialoge
  • Verwendung von vordefinierten bzw. integrierten Dialogen
  • Abrufen, Erstellen oder Löschen von Daten anderer MS-Office Anwendungen
  • Fehlerbehandlung

Inhalte
/images/Referat4/wifi-access-kurs-00023.jpg
  • Access Entwicklungsumgebung
  • Datentypen, Variablen und Konstanten
  • Prozeduren (Unterprogramme bzw. Funktionen)
  • Operatoren, Schleifen
  • Fehleranalyse und Fehlerbehandlung
  • Klassen
  • DAO - Programmierung
  • Access-SQL
  • Formulare und Berichte
  • Programmieren mit Objekten
  • Automatisierung
  • Gestaltung der Benutzeroberfläche

Voraussetzungen
Gute Access-Kenntnisse (zB Microsoft Access Kompaktkurs) und erste Erfahrungen mit Access-Projekten.
Multimedia
  • /images/Bildergalerien/Access/wifi-access-kurs-00013.jpg
  • /images/Bildergalerien/Access/wifi-access-kurs-00019_x.jpg
  • /images/Bildergalerien/Access/wifi-access-kurs-00026_x.jpg
Förderungsmöglichkeiten
  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
  • Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
  • Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Zu den Fördertipps

Letzte Änderung: 19.08.2025