.jpg)


Fr 13.00-18.00, Sa 9.30-14.30
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mo-Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Schulstraße 14
5700 Zell am See
Di-Do 9.00-17.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Fr 13.00-18.00, Sa 9.30-14.30
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mo-Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Schulstraße 14
5700 Zell am See
Fr 13.00-18.00, Sa 9.30-14.30
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Mo-Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Schulstraße 14
5700 Zell am See
Di-Do 9.00-17.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Fr 13.00-18.00, Sa 9.30-14.30
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mo, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Premweg 4
5600 St. Johann
Microsoft Office Kompaktkurs - Einführung (Word, Excel, Outlook)
Lernen Sie Texte, Briefe und Berichte ansprechend zu formatieren, einfache Tabellenkalkulationen zu erstellen, E-Mails senden/verwalten und Ihre Termine übersichtlich zu koordinieren.
All das beherrschen Sie nach diesem kompakten Kurs!
![/images/Referat4/AdobeStock_178762490 [Konvertiert].jpg /images/Referat4/AdobeStock_178762490 [Konvertiert].jpg](/assets/img/blank.gif)
- Aufbau des Programmfensters/der Multifunktionsleiste
- Texte erfassen, korrigieren, speichern, formatieren und drucken
- Drag & Drop
- Seitengestaltung (Kopf- und Fußzeilen, Seitennummerierung,...)
- Silbentrennung
- Rechtschreibprüfung
- Thesaurus
- Einfache Tabellen
- Standard-Tabulatoren
- Dokumentvorlagen verwenden
- Dokumentverwaltung

- Aufbau des Arbeitsbereiches
- Umgang mit Arbeitsmappen
- Eingabe, Markieren, Kopieren, Einfügen, Formatieren von Daten
- Autokorrektur
- AutoAusfüllen
- Aufbau von Formeln
- Bezüge
- Erstellen von Diagrammen
- Zeichnen in der Tabelle
- Anpassen von Symbolleisten

- Outlook kennenlernen und einrichten
- E-Mails verfassen und versenden
- Den Posteingang verwalten
- Nachrichten effizient organisieren
- Viren und unerwünschte Werbung abwehren
- Ein Adressbuch anlegen
- Das Adressbuch für E-Mails verwenden
- Termine planen
Alle, die einen schnellen Überblick über die wichtigsten Teile des MS Office Paketes erhalten wollen.
Sicherer Umgang mit einem Computer wird vorausgesetzt (vergleichbar mit den Kenntnissen aus dem Kurs 'PC-Einsteiger').
"Sehr zum Weiterempfehlen!!!!" (23.06.2021)
"Toller Kurs, werde ihn auf jeden Fall weiterempfehlen!!!" (23.06.2021)
"So gut, dass es solche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt." (23.06.2021)
"Sehr tolle Trainerin" (25.10.2019)
"Ich bin sehr froh darüber, Frau Mag. König als Trainerin gehabt zu haben! Sie ist nicht nur kompetent, kann ihr Wissen auch super vermitteln und super erklären. Sie ist geduldig, rücksichtsvoll, sehr gut strukturiert und schafft eine sehr angenehme, heitere Atmosphäre beim Unterricht." (25.10.2019)
"Werde demnächst wieder einen Kurs besuchen." (25.06.2018)
"Ich habe schon 20 Jahre Notes Erfahrung und deshalb waren einige Themen schon bekannt, ich habe aber trotzdem viel über Outlook mitnehmen können!" (25.06.2018)
Muss ich meinen eigenen Rechner/Laptop mitbringen?
Nein, unsere Kurse im Bereich IT/EDV finden in unseren hauseigenen und voll ausgestatteten Computerräumen statt.
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 22.11.2022