


Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Schulstraße 14
5700 Zell am See
Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Schulstraße 14
5700 Zell am See
Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Schulstraße 14
5700 Zell am See
Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Schulstraße 14
5700 Zell am See
Mo, Mi 17.30-21.30
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Microsoft Outlook - Einführung
Sie erhalten einen Überblick über den Funktionsumfang von Microsoft Outlook, wie Sie E-Mails schreiben und verwalten, Termine planen und Ihre Adressen und Aufgaben organisieren.

- Outlook kennenlernen und einrichten
- E-Mails verfassen und versenden
- Den Posteingang verwalten
- Nachrichten effizient organisieren
- Viren und unerwünschte Werbung abwehren
- Ein Adressbuch anlegen
- Das Adressbuch für E-Mails verwenden
- Termine planen
Alle, die MS Outlook effizient nützen und die vielfältigen Möglichkeiten dieses Programms kennenlernen wollen.
Sicherer Umgang mit der Benutzeroberfläche Windows wird vorausgesetzt (vergleichbar mit den Kenntnissen aus dem Kurs 'PC-Einsteiger').
Folgekurs:
Microsoft Outlook - Aufbau
Muss ich meinen eigenen Rechner/Laptop mitbringen?
Nein, unsere Kurse im Bereich IT/EDV finden in unseren hauseigenen und voll ausgestatteten Computerräumen statt.
Letzte Änderung: 18.04.2023