Hintergrundgrafik
Berufsmatura, Berufsreifeprüfung
17264

Sie wollen studieren oder suchen neue berufliche Perspektiven?

Mit der Berufsmatura stehen Ihnen diese Wege offen. Die optimale Vorbereitung erhalten Sie bei uns. Denn: Wir achten neben dem fachlichen Input vor allem darauf, dass Sie die Inhalte verstehen. Und: „Lernen macht wieder Spaß“ ist ein Feedback, das wir immer wieder von unseren Teilnehmern erhalten.

Wie wir das machen?

Wir setzen seit über 20 Jahren darauf, Lernen lebendig zu gestalten. Und dieser Weg hat sich bewährt: Mit unserer Abschlussquote liegen wir österreichweit im Spitzenfeld. Vielleicht auch das richtige Umfeld für Sie?

Berufsmatura & Berufsreifeprüfung

Welche Vorteile hat die Berufsmatura für Sie?

Der wichtigste Punkt: Mit Ihrer abgeschlossenen Lehre oder Fachausbildung haben Sie bereits einen Teil des Weges zur Matura absolviert. Somit fehlen Ihnen noch 4 Prüfungen, um eine vollwertige Matura zu erhalten: in Deutsch, Mathematik, Englisch und Ihrem persönlichen Fachbereich. Ein weiterer Vorteil: Beim Fachbereich können Sie Ihre Vorbildung einbringen und auf Maturaniveau heben. Und: Sie erhalten für jedes abgeschlossene Fach ein WIFI-Zeugnis. Das ist von der Wirtschaft anerkannt und unterstreicht zusätzlich Ihr Engagement und Ihre Leistung.
/images/Geschaeftsfelder/Berufsreife/Wege_zur_Berufsreifepruefung2025.jpg

Zwei Wege zur Berufsreifeprüfung

Ob neben dem Beruf oder als Tagesvariante – wir bieten zwei flexible Möglichkeiten zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung:

Abendkurse unter der Woche

Ideal für Berufstätige: Unsere Abendlehrgänge erstrecken sich über 2 Semester für die Fächer Deutsch, Englisch und den Fachbereich; Mathematik dauert 2,5 Semester. Jedes Fach findet an einem fixen Abend pro Woche statt. Je nachdem, wie viele Fächer Sie belegen, sind Sie zwischen einem und vier Abend(en) pro Woche im WIFI. Unser Tipp für Berufstätige: Maximal zwei Fächer pro Kursjahr – so bleibt das Pensum gut machbar!
Besonders kompakt: Für das Fach Mathematik gibt es auch einen Freitagnachmittags-Kurs im Blockformat, der bereits nach 9 Monaten abgeschlossen ist.

Tageslehrgang in einem Jahr

Perfekt für alle, die am Abend arbeiten oder sich nach der Schule weiterqualifizieren möchten: Der 1-jährige Tageslehrgang umfasst die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch – unterrichtet an drei Tagen pro Woche. Wichtig: Beim Tageslehrgang müssen Sie den Fachbereich separat buchen.

Die Fächer


Die Berufsreifeprüfung wird in 4 Fächern abgelegt:
Fachbereiche Berufsreifeprüfung
Zudem bieten wir folgende Fachbereiche an:

Für alle Berufsgruppen:

Für Berufsgruppen mit speziellem fachlichen Hintergrund:


Welcher Fachbereich für Sie am besten passt bzw. möglich ist, erfahren Sie bei uns. Übrigens: Der Fachbereich entfällt, wenn Sie z.B. eine Meisterprüfung, eine Fachakademie oder andere höherwertige Ausbildungen absolviert haben. Eine vollständige Aufzählung über den Entfall von Fachbereichen entnehmen Sie der Verordnung.

Hier finden Sie die Verordnung über Ersatz von Prüfungsgebieten der Berufsreifeprüfung.

Welche Voraussetzungen sind notwendig?

Damit Sie zur Berufsmatura antreten können, brauchen Sie eine dieser gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen oder Ausbildungen:
  • Lehrabschlussprüfung
  • Land- und forstwirtschaftliche Facharbeiterprüfung
  • eine mindestens 3-jährige mittlere Schule (Fachschule)
  • Krankenpflegeschule oder Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
  • eine mindestens 30 Monate umfassende Ausbildung für den medizinischtechnischen Fachdienst und der Sanitätshilfsdienste
  • Meisterprüfung
  • Befähigungsprüfung
  • Land- und forstwirtschaftliche Meisterprüfung
  • Dienstprüfung nach Beamten-Dienstrechtsgesetz und eine mindestens 3-jährige Dienstzeit nach Vollendung des 18. Lebensjahres
  • erfolgreicher Abschluss sämtlicher Pflichtgegenstände in allen Semestern der 10. und 11. Schulstufe einer berufsbildenden höheren Schule oder einer höheren Anstalt der Lehrer- und Erzieherbildung jeweils gemeinsam mit einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit einer berufsbildenden höheren Schule für Berufstätige oder einer höheren Anstalt der Lehrer- und Erzieherbildung für Berufstätige
  • erfolgreicher Abschluss eines Konservatoriums
  • erfolgreicher Abschluss eines mindestens dreijährigen künstlerischen Studiums
  • Abschluss der Heilmassage-Ausbildung
  • Abschluss einer Ausbildung in der medizinischen Fachassistenz oder operationstechnischen Assistenz
  • Abschluss einer Ausbildung in der Pflegefachassistenz

Außerdem müssen Sie die Zulassungsformalitäten erfüllen, bevor Sie eine der 4 Teilprüfungen ablegen können. Alle notwendigen Infos und Formulare erhalten Sie während des Lehrgangs von uns. Die Zulassung zur Berufsmatura muss nur ein Mal beantragt werden.

Ein weiterer Punkt: Die letzte Teilprüfung können Sie erst nach Ihrem 19. Geburtstag absolvieren.

Im Berufsreifeprüfungsgesetz finden Sie alle rechtlichen Regelungen und Voraussetzungen.

Informationsabend Berufsreifeprüfung

Sie haben Fragen? Am Infoabend bekommen Sie Antworten – vom Kursablauf über die Voraussetzungen bis hin zum Fachbereich, den Kosten und möglichen Förderungen. Außerdem erhalten Sie eine umfassende Broschüre mit den wichtigsten Infos – sollte Ihnen nach dem Infoabend noch die eine oder andere Frage einfallen.

Informationsabend buchen

Ingenieur-Titel

Die Berufsreifeprüfung könnte ein Baustein auf dem Weg zum Ingenieur-Titel sein. Mit Abschluss der Werkmeisterschule und einer 6-järigen fachbezogenen Praxis besteht die Möglichkeit, den Ingenieur-Titel zu erwerben.

Organisation

Der Kurspreis enthält neben dem Unterricht und den Lehrunterlagen auch die Prüfungsgebühren für den ersten angemeldeten Prüfungsantritt (€ 100,- bis € 180 pro Fach). Und wir gehen noch einen Schritt weiter: Wir übernehmen Ihre Behördenwege und die Vergebührung.

Anwesenheit

Sie sollten zu 100 % anwesend sein. Für unerwartete Situationen haben Sie einen Puffer von 25 % (z. B. Vorkommnisse in der Familie, im Beruf, Krankheit). Unterschreiten Sie die Anwesenheitspflicht von mindestens 75 %, müssen Sie 1 Semester im nächsten Lehrgang wiederholen, um auf die geforderte Mindestanwesenheit zu kommen.

Gültigkeit der Berufsreifeprüfung im Ausland

Wenn Sie im Ausland studieren wollen, dann erkundigen Sie sich vor der Berufsreifeprüfung, ob Sie eine Zulassung erhalten. Leider wird die österreichische Berufsreifeprüfung im Ausland überwiegend nicht
anerkannt. Aber: Sollten Sie bereits in Österreich erfolgreich studieren, können Sie in der Regel auch an ausländische Universitäten wechseln.

Maturaprüfung

Drei der vier Teilprüfungen können als WIFI-Prüfung absolviert werden. Lediglich eine der Teilprüfungen ist an einer höheren Schule abzulegen. In Salzburg gilt das für das Fach Deutsch. Es wird an der HAK zwei abgelegt.

Absolventen-Statements

Marie-Christin Lechner, MSc Absolventin Berufsreifeprüfung
Marie-Christin Lechner, MSc Absolventin Berufsreifeprüfung

"Aufgrund familiärer Gegebenheiten entschloss ich mich vor einigen Jahren die Berufsreifeprüfung am zweiten Bildungsweg zu absolvieren. Da ich in der Vergangenheit bereits verschiedene Kurse und Lehrgänge am WIFI Salzburg besucht hatte, war für mich von Anfang an klar, dass ich die Berufsreife am WIFI Salzburg erarbeiten möchte. Für mich war die Zeit eine sehr lehrreiche und lernintensive Zeit, welche ich jedoch nicht missen möchte. Das positive Lernklima und das wertschätzende Miteinander am WIFI Salzburg möchte ich besonders hervorheben. Auch auf eine bestmögliche Lernumgebung wird besonders Bedacht genommen. Durch den erfolgreichen Abschluss der Berufsreifepüfung am WIFI Salzburg, konnte ich im Anschluss auf einer international, renommierten Universität studieren. Aufgrund der für mich neuen Lernmodelle, welche am WIFI Salzburg praktiziert werden, machte es mir Spaß an den Kursen teilzunehmen und zu lernen. Darüber hinaus spornte es mich an, mich akademisch weiterzubilden."

Yvonne Moharitsch, Absolventin Berufsreifeprüfung
Yvonne Moharitsch, Absolventin Berufsreifeprüfung
"Mein Name ist Yvonne Moharitsch, und ich habe stets nach neuen Herausforderungen gesucht, um mich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Als ich das Angebot des WIFI Salzburg für die Berufsreifeprüfung entdeckte, wusste ich sofort: Das ist meine Chance. Im WIFI fand ich nicht nur eine Gemeinschaft, sondern ein familiäres Umfeld, das mich unterstützte und motivierte. Die Trainer waren unbeschreiblich – sie halfen mir, mein Potenzial zu entfalten und über meine Grenzen hinauszuwachsen. Das Jahr am WIFI war nicht nur eine Zeit des Lernens, sondern eine Reise der Selbstfindung. Umgeben von gleichgesinnten Menschen, konnte ich meine Träume verwirklichen, wie z.B. meine inspirierende Sprachreise nach London. Obwohl ich mir wünschte, der Tageslehrgang würde nie enden, akzeptierte ich, dass alle guten Dinge ein Ende haben. Doch das Ende am WIFI ist für mich der Beginn eines neuen Abenteuers. Dank der Berufsreifenprüfung habe ich die Türe zu meinen Träumen geöffnet: ein Studium an der Universität Salzburg im Bereich Recht & Wirtschaft. Das WIFI hat mir gezeigt, dass mit Entschlossenheit und harter Arbeit alles möglich ist. Ich bin bereit, meinen Weg mit Zuversicht und Leidenschaft zu gehen, und ich bin zutiefst dankbar für die Unterstützung und die unvergesslichen Erlebnisse, die ich hier erfahren durfte."

Videos zur WIFI-Berufsreifeprüfung

Letzte Änderung: 24.04.2025

Filter setzen closed icon