Hotel- und Gastgewerbeassistenten Lehrlinge - Vorbereitungskurs auf die Lehrabschluss
Bewertung: Anzahl 111, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Zielorientierte Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Hotel- und Gastgewerbeassistenten für mehr Sicherheit bei der Prüfung.


100 Lehrlingsförderung
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41501015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41501015
    500,00 EUR Kursnummer: 41501015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41501025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41501025
    500,00 EUR Kursnummer: 41501025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41501035
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41501035
    500,00 EUR Kursnummer: 41501035

Hotel- und Gastgewerbeassistenten Lehrlinge - Vorbereitungskurs auf die Lehrabschluss

Ihr Nutzen
  • Sie bereiten sich zielorientiert auf die Lehrabschlussprüfung sowohl theoretisch als auch praktisch vor
  • Sie tauschen sich mit anderen Kollegen aus

Inhalte
Im Kurs üben Sie anhand vieler Fallbeispiele folgende Prüfungsschwerpunkte:
  • Einkauf/Verkauf von Materialien und/oder Dienstleistungen
  • Schrift- und Zahlungsverkehr
  • Verbuchung
  • Mängelfeststellung und Reklamation
  • Fachwissen für den Rezeptionsbereich

Seminarleiter
Christopher Angerer, Bad Hofgastein


Zielgruppe
Für ordentliche Lehrabsolventen des Lehrberufes Hotel- und Gastgewerbeassistenten im 3. Lehrjahr


Förderungsmöglichkeiten
  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
  • Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
  • Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Zu den Fördertipps

Letzte Änderung: 16.07.2025