Excel für Controller für Einsteiger Excel für Controller für Einsteiger
Excel für Controller für Einsteiger
33

Sie arbeiten im Controlling und haben eine Fülle von Daten zu bearbeiten und aufzubereiten?
Nutzen Sie den Kurs Excel für Controller um Ihre tägliche Arbeit zu erleichtern!

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 428 an. Wir beraten Sie gerne!

14.12.2022 - 20.12.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
435,00 EUR

Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 74106012

Excel für Controller für Einsteiger

Anhand praxisorientierter Beispiele erarbeiten Sie gemeinsam mit dem Trainer, welche Werkzeuge und Funktionen Sie bei controllingorientierten Analysen und Auswertungen optimal nutzen können.

Dieses Seminar ist nicht als EDV-Spezialisierung gedacht. Es werden hier jene Funktionen erarbeitet, die Sie bei der täglichen Arbeit unterstützen sollen. Die etwa 50 Beispiele sind praxisorientierte betriebswirtschaftliche Übungen am PC.

/images/Referat4/AdobeStock_22661203.jpeg
Allgemeine Controlling-Tools:
  • Wenn-Funktionen
  • Pivot Auswertungen
  • Diverse Funktionen
  • SVERWEIS
  • Datenaustausch mit Microsoft PowerPoint
  • Das Arbeiten mit Bezügen
  • Konsolidierung
  • Gliederungen
  • Spezielle Grafiken
  • Bedingte Formatierungen
  • Verketten
  • Teilergebnis
/images/Referat4/AdobeStock_91432344.jpeg
Controlling im Tagesgeschäft:
  • Dateiorganisation
  • Kennzahlenermittlung (ROI)
  • Wirtschaftlichkeitsrechnungen
  • Nutzwertanalyse
  • Maschinenstundensatz
  • Berichtswesen
/images/Referat4/AdobeStock_181885383.jpeg
Werkzeuge zur Unternehmenssteuerung und Kostencontrolling:
  • Break-even-Analyse
  • Budgetierung mit Soll-Ist-Vergleich
  • Betriebsabrechnung/Kalkulation
  • ABC-Analyse
  • Plankostenrechnung
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Lexikon der 100 wichtigsten Controlling Begriffe

 

  • Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen, Kostenrechnung und Controlling
  • Fach-/Führungs(nachwuchs)kräfte
  • Nicht-Kaufleute, Techniker
  • Entscheidungsträger
  • Unternehmensgründer
  • Unternehmer
  • Interessierte

 

Grundkenntnisse Microsoft Excel
Auf fehlende Grundkenntnisse wird hier nicht mehr eingegangen!
 

Dieser Kurs ist ideal für Teilnehmer des Diplomlehrganges Diplomierte Controller.

Manfred Kerschbaumer, Unternehmensberater

 

"Der Kurs war sehr interessant und man hat sehr viel gelernt. Ich würde diesen Kurs nochmals besuchen. Mit Hrn. Kerschbaumer haben Sie  - einen fachlich und auch auf sozialer Ebene -  super Trainer, der sehr gut erklären kann. Vielen Dank für das gute Seminar." (14.12.2021)

"Danke für den tollen Kurs" (15.12.2020)

"War mit dem Kurs sehr zufrieden." (15.12.2020)
 

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 14.02.2023