

Do 8.30-16.30
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Bergerbräuhofstraße 31
5020 Salzburg
Mo 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 7: Internes Rechnungswesen
Nach Vermittlung der theoretischen Grundlagen mit fachlichen Inputs dient das siebte Modul dem „Internen Rechnungswesen“. Sie lernen mögliche Optimierungen durch den Einsatz von EDV (ERP-Systeme).
Sie können,
- die Grundzüge der Kosten- und Leistungsrechnung anwenden.
- die Gemein- und Fixkosten durch den Einsatz von ERP-Systemen optimieren.
- durch Benchmarketing laufend „besser“ werden.
- die wesentlichen Basisinformationen über Ihre Controllingwerkzeuge, die IT (Informationssysteme, ERP-Systeme, MIS bzw. BI-Werkzeuge) umsetzen.
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Gemein- und Fixkostenmanagement
- Benchmarketing
- Betriebliche Informationswirtschaft
- Schriftliche Prüfung
Absolventen des WIFI Diplomlehrgangs Controlling oder Teilnehmer der Einzelmodule 1 bis 5
- Positiver Abschluss WIFI Diplomlehrgang Controlling
- Abschluss aller Einzelmodul (Modul 1 bis Modul 5)
Bitte besuchen Sie den kostenlosen Informationsabend Diplomierter Betriebswirt Controlling.
Folgemodule:
CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 8: Strategisches Controlling | WIFI Salzburg
CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 9: Marketing & Vertriebscontrolling | WIFI Salzburg
CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 10: Projektarbeit | WIFI Salzburg
Manfred Kerschbaumer, Unternehmensberater
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 23.05.2023