Microsoft Excel - VBA Programmierung Microsoft Excel - VBA Programmierung
Microsoft Excel - VBA Programmierung
57

Sie sind ein erfahrener Excel Anwender und möchten mit Visual Basic for Application (VBA) das Programm noch besser nutzen? 


VBA Programme sind sehr gut geeignet, um Benutzer durch bestimmte Arbeitsschritte zu führen, neue Funktionen zu definieren und in Excel zu integrieren oder auch andere Microsoft Anwendungen starten und auszuführen.

1 Kurstermin
18.04.2023 - 24.04.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
655,00 EUR
Ansicht erweitern

18. - 20.04.2023 Di-Do 9.00-17.00 & 24.04.2023 Mo 9.00-17.00 Uhr
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 83430022
15.11.2022 - 21.11.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
655,00 EUR

Mo-Do 9.00-17.00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 83430012

Microsoft Excel - VBA Programmierung

/images/Referat4/AdobeStock_93240941 [Konvertiert](1).jpg
  • Sie lernen benutzerfreundliche Anwendungen zu erstellen, die leicht bedienbar, aber im Hintergrund leistungsfähig und individuell angepasst sind.
  • Automatisieren von Routineaufgaben
  • Start automatisierter Verarbeitungen zu bestimmten Zeiten oder nach bestimmten Vorgängen (zB nach dem Öffnen/Schließen einer Datei).
  • Erweiterung der Excel Standardfunktionen
  • Erstellung benutzerdefinierter Dialoge
  • Verwendung von vordefinierten bzw. integrierten Dialogen
  • Abrufen, Erstellen oder Löschen von Daten anderer MS Office Anwendungen
  • Schutzmöglichkeit von Dateien und Zellen bei bestehender Datenmanipulation über Makros
  • Fehlerbehandlungen

 

Erste Woche:

  • VBA-Editor
  • Konstanten und Variablen
  • Prozeduren (Unterprogramme bzw. Funktionen)
  • Gültigkeitsbereiche von Variablen, Konstanten und Prozeduren
  • Schleifen
  • Makrorekorder
  • VBA-Code vom Makrorekorder analysieren
  • Kopf-/Fußzeilen automatisiert in allen Tabellenblättern eintragen
  • Textfunktionen, Enumeration
  • Einfache Excel Objekte
  • Excel mit eigener Funktion erweitern
  • Fehlerarten
  • Fehlerbehandlungen
  • Dateioperationen
  • Templates
  • Ereignisse
Zweite Woche:
  • Benutzerdefinierte Formulare
  • Steuerelemente
  • Integrierte Dialoge
  • Outlook automatisieren
  • Verweise
  • Datenbankanbindung
  • Datenbanken verwenden
  • Windows API
  • Externe BS Funktionen
  • Datenstrukturen
  • Arrays
  • Eigene Beispiele, Beantwortung offener Fragen

Erfahrene Excel Anwender, die in die VBA Programmierung einsteigen möchten.

 

Sicherheit bei der Bedienung der Benutzeroberfläche Windows und fundierte Excel-Kenntnisse sowie praktische Erfahrung im Umgang mit dem Programm.
Programmiergrundlagen sind von Vorteil.

Für Excel Einsteiger ist dieses Seminar absolut nicht geeignet!

Bitte nutzen Sie die kursfreie Zeit, um Ihr erworbenes Wissen aus den ersten Tagen zu festigen.
Im zweiten Teil des Kurses werden unter anderem mitgebrachte Beispiele/Problemstellungen mit dem Trainer ausgearbeitet.

"Sehr zufrieden und hilfreich im beruflichen Alltag." (21.11.2019)

"Das Engagement und die Hilfsbereitschaft des Trainers bei Excel VBA Fehlerbehandlung war hervorragend." (21.11.2019)

"super!" (16.11.2017)

"Dieser Kurs hat mir sehr gut gefallen und war genau das was ich gesucht habe. Herr Mag. Leitner ist absolut top." (16.11.2017)

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 14.02.2023