Microsoft  Access - VBA Programmierung Microsoft  Access - VBA Programmierung
Microsoft Access - VBA Programmierung
9

Sie sind bereits Access Anwender und möchten die Programmierung mit VBA erlernen, um noch professionellere Anwendungen mit Access zu entwickeln? 

Zur Lösung individueller Aufgaben ist es erforderlich, die Möglichkeiten der Access Programmierung zu nutzen.

2 Kurstermine
22.11.2023 - 30.11.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
665,00 EUR
Ansicht erweitern

Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 83501013

Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 83501023
23.11.2022 - 01.12.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
655,00 EUR

Di-Do 9.00-17.00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 83501012

05. + 07.06.2023 & 12. + 14.06.2023, jeweils Mo, Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 83501022

Microsoft Access - VBA Programmierung

Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Datenbanklösungen auf spezielle Anforderungen zu optimieren:

  • Automatisieren von Routineaufgaben
  • Start automatisierter Verarbeitungen zu bestimmten Zeiten oder nach bestimmten Vorgängen (zB automatischer Import einer Datei)
  • Erstellung benutzerdefinierter Formulare/Dialoge
  • Verwendung von vordefinierten bzw. integrierten Dialogen
  • Abrufen, Erstellen oder Löschen von Daten anderer MS-Office Anwendungen
  • Fehlerbehandlung

 
  • Access Entwicklungsumgebung
  • Datentypen, Variablen und Konstanten
  • Prozeduren (Unterprogramme bzw. Funktionen)
  • Operatoren, Schleifen
  • Fehleranalyse und Fehlerbehandlung
  • Klassen
  • DAO - Programmierung
  • Access-SQL
  • Formulare und Berichte
  • Programmieren mit Objekten
  • Automatisierung
  • Gestaltung der Benutzeroberfläche

 

Gute Access Kenntnisse (zB Microsoft Access Kompaktkurs) und erste Erfahrungen mit Access Projekten.

 

  • /images/Bildergalerien/Access/wifi-access-kurs-00013.jpg
  • /images/Bildergalerien/Access/wifi-access-kurs-00019_x.jpg
  • /images/Bildergalerien/Access/wifi-access-kurs-00026_x.jpg

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 24.05.2023