Backgroundimage
Relationale Datenbanken und SQL für Fortgeschrittene

Bauen Sie Ihr Wissen im Bereich Datenbanken und SQL weiter aus!

Lernen Sie, wie Sie SQL-Systeme installieren, administrieren und verwalten.

ZEIT 32 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 82736013
765,00 EUR Kursnummer: 82736013
Relationale Datenbanken und SQL für Fortgeschrittene
Ihr Nutzen
Die Inhalte werden in Form von praktischen Beispielen vorgestellt und geübt.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Fragen und Ideen flexibel in den Ablauf einzubinden. Das erworbene Wissen bereitet auf die Herausforderungen im professionellen Datenbankumfeld umfassend vor.
Inhalte

  • Installation von Datenbanksystemen (MariaDB, MS SQL Server etc)
  • Backup & Recovery
  • Fortgeschrittene Funktionalitäten
  • Rekursive JOINs
  • Gespeicherte Prozeduren
  • Funktionen
  • Massendaten verwalten
  • ETL (Extract - Transform - Load)
  • Datenkomprimierung
  • Abfrageoptimierung
  • Indizes
  • Datendateien verwalten
  • Partitionierung
  • Benutzer & Berechtigungen
  • Rollen & Schemas

Zielgruppe

Dieser Kurs wendet sich an Software- und Datenbankentwickler, die bereits Erfahrungen im grundlegenden Umgang mit SQL gesammelt haben und diese weiter ausbauen wollen.

Voraussetzungen

  • SQL Grundkenntnisse (Datenmodell, Datentypen, …) und
  • Sicherer Umgang beim Abfragen und Manipulieren von Daten (SELECT, INSERT, UPDATE, …) oder
  • Besuch der Veranstaltung 'Relationale Datenbanken und SQL Einführung'

Förderungsmöglichkeiten

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 29.08.2023

Filter setzen closed icon