

Erstellen Sie Ihre Webseite
- SEO optimiert
- DSGVO konform
- Inbound ready und
- klimaneutral!
Webseiten sind die Visitenkarte eines jeden Unternehmens und oft auch der erste Einstieg für neue Kunden. Mit dem Kurs “Webseiten richtig planen und umsetzen” lernen Sie, wie Sie Ihre Webseite professionell planen und so gestalten, dass sie für Suchmaschinen optimiert ist, DSGVO konform ist und die richtigen Interessenten anzieht.
Mo-Do 13.00-18.00
Kursdauer: 20 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Di-Fr 8.00-13.00
Kursdauer: 20 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Webseiten richtig planen und umsetzen

Der Kurs ist praxisnah gestaltet: Anhand konkreter Beispiele werden alle Schritte von der Planung bis zur Umsetzung einer erfolgreichen Webseite erklärt. Durch Übungen vertiefen Sie Ihr Wissen und können dieses direkt in die Praxis umsetzen.
Webseite Konzeption & Planung
- Einführung Nutzung und Ziel
- CI Gestaltung (Logo, Schriften, Farben) mit Canva und 99 Designs
- Planung der Seitenstruktur
- Webdesign und Template
- Content Inhaltsplanung
- Rechtliche Voraussetzungen DSGVO
- CO2 Ausgleich
SEO - Suchmaschinenoptimierung
- SEO-Grundlagen
- OnPage-Optimierung
Content-Erstellung
- Bildauswahl und Bearbeitung mit Canva
- Content-Erstellung
- Blog-News-Bereich
- Einbindung Social Media-Content
- Social Media-Posting
Analyse & Tracking
- Einführung Google-Analytics GA4
- Formular Danke Seite Tracking
- Terminauswahl Tracking mit Calendly
Umsetzung
- Webseite anlegen und bearbeiten mit sitejet.io
- Prüfen und veröffentlichen
- Einzelunternehmer, KMU
- Personen aus dem Bereich Marketing und Vertrieb
- Vereine
- Selbstständige
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 09.05.2023