Instagram-Marketing für Ihr Unternehmen Instagram-Marketing für Ihr Unternehmen
Instagram-Marketing für Ihr Unternehmen
23

Bauen Sie einen erfolgreichen Instagram-Account auf!
Erlernen Sie wie man Content für Instagram erstellt, der Zielgruppen anspricht und somit für Interaktionen und ein positives Image sorgt.  

2 Kurstermine
10.05.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
475,00 EUR
Ansicht erweitern

Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 86155022

Mi, Do 13.00-17.00 Online via Zoom
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 86155042
12.10.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
475,00 EUR

Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 86155012

Do, Fr 13.00-17.00 online via Zoom
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 86155032

Instagram-Marketing für Ihr Unternehmen

Die Teilnehmer erhalten Tipps und Strategien, wie man einen professionellen Instagram-Channel aufbaut.

  • Basics: Funktionsweise von Instagram, Tipps und Tricks
  • Unternehmensprofil auf Instagram: was ist wichtig für Kontonamen, Profilbild und den Beschreibungstext
  • Contentstrategien für mehr Follower
  • Bildgestaltung: Kompositionsregeln für ansprechende Bilder, Apps um Bilder zu editieren
  • Tipps und Tricks wie man Interaktionen erzeugt
  • Instastories: Authentisches Storytelling und Videochats
  • Highlights: Wie man Stories richtig sammelt
  • Geschäftsmodelle auf Instagram
  • Insta Shopping: Instagram als Shoppingplattform
  • Case Studies
  • Erfolgsmessung

 

Personen, die Instagram für sich oder ihr Unternehmen einsetzen wollen. 

PC-Anwenderkenntnisse, Internet-Grundkenntnisse

Mag. a. Tamara Bogner
Tamara Bogner ist Social Media Managerin beim ORF und hat dort von Anfang an das Thema im Unternehmen etabliert. Mittlerweile hält sie interne Trainings und hält Gastvorträge an der FH Kufstein und der Universität Salzburg. Davor war sie unter anderem für Siemens Österreich, ebenfalls im Bereich Kommunikation, tätig.

"Immer wieder genial, informativ, upgedatet. Fach-Expertin mit gewaltigem Wissen, die komplexe Inhalte anschaulich, verständlich zu kommunizieren weiß. Unterlagen immer sehr umfangreich und absolut am letzten Stand. Vielen Dank liebe Tamara." (15.04.2021)

"Tamara ist eine sehr kompetente, engagierte Trainerin. Sehr viele praktische Beispiele. Hervorragende Unterlagen mit logischem Aufbau mit vielen Best practice. Die Veranstaltung war für mich perfekt. Vielen Dank." (14.10.2020)

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 18.01.2023