Hintergrundgrafik
Ausbildung Junior Web-Entwickler (JWE) - Lehrgang mit Diplomabschluss
10

Sie möchten als Frontend-Entwickler die Darstellung einer Webseite für Internetbrowser entwickeln und das Layout umsetzten sowie als Backend-Entwickler die serverseitige Programmierung der Webseite vornehmen? Und am Besten alles in einer Ausbildung?


Dann starten Sie jetzt mit dem Lehrgang Junior Web-Entwickler mit Diplomabschluss!


Diplom Zeugnis
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 455 an. Wir beraten Sie gerne!

ZEIT 206 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 86130013
Durchführungsgarantie
4.796,00 EUR Kursnummer: 86130013
Ausbildung Junior Web-Entwickler (JWE) - Lehrgang mit Diplomabschluss
Ihr Nutzen
/images/Referat4/AdobeStock_210408896.jpeg
Mit der Ausbildung zum Junior Web-Entwickler erarbeiten Sie sich in 6 Modulen das Wissen, um in dieser dynamischen Branche Fuß zu fassen.
Inhalte

Die Ausbildung hat die folgenden Schwerpunkte zum Inhalt:

Planen Sie sich ausreichend Zeit (ca. 20 Stunden) außerhalb der Präsenzstunden am WIFI ein, damit Sie für die Modul-Prüfungen und für das Abschlussprojekt bestens vorbereitet sind!
Zielgruppe

Diese Ausbildung richtet sich an zielstrebige Menschen, die gerne viel Zeit mit der Programmierung einer Website und WebApps verbringen.

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Bedienen eines Computers (Desktop, Speichern von Dateien, Software installieren, etc.)
  • Deutsch-Kenntnisse C2 und fachspezifisches Vokabular
Hinweis

Abschluss:

Jedes Modul schließt mit einer praxisorientierten Prüfung ab, das Modul "Praxisprojekt Web-Entwickler" schließt mit der Ausarbeitung und Präsentation eines praxisbezogenen Projekts ab.
Über den erfolgreichen Abschluss jedes Moduls wird ein WIFI Zeugnis und über den erfolgreichen Abschluss aller Module wird ein WIFI Diplom ausgestellt.

Planen Sie sich ausreichend Zeit außerhalb der Präsenzstunden (ca. 20 Stunden) am WIFI ein, damit Sie für die Modul-Prüfungen und für das Abschlussprojekt bestens vorbereitet sind!

Wir empfehlen als Einstieg, um das Programmieren (coden) kennenzulernen, folgenden Kurs:

Einführung in die Programmierung mit Python | WIFI Salzburg
Förderungsmöglichkeiten

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 10.10.2023

Filter setzen closed icon