ECDL / ICDL Base ECDL / ICDL Base
ECDL / ICDL Base
49

... der kleine ECDL ganz GROSS!

4 Kurstermine
09.10.2023 - 20.11.2023 Abends
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
Teilzahlung: 2 x 582,50 EUR
Einmalzahlung: 1.165,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo, Mi, Do 18.00-22.00
Kursdauer: 68 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 88014013

Mo, Di 18.00-22.00
Kursdauer: 68 Lehreinheiten
Stundenplan

Premweg 4
5600 St. Johann

Kursnummer: 88014063

Di-Do 18.00-22.00
Kursdauer: 68 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 88014023

Di, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 68 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 88014033
26.09.2022 - 03.11.2022 Abends
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
Teilzahlung: 2 x 532,50 EUR
Einmalzahlung: 1.065,00 EUR

Mo, Di, Do 18.00-22.00
Kursdauer: 68 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 88014012

Fr 14.00-19.00, Sa 9.00-14.00, am 10.12.2022, Sa 9.00-12.00
Kursdauer: 68 Lehreinheiten
Stundenplan

Premweg 4
5600 St. Johann

Kursnummer: 88014062

Di-Do 18.00-22.00
Kursdauer: 68 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 88014022

Di, Do 9.00-17.00, am 13.06.2032: Di 9.00-13.00
Kursdauer: 68 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 88014032

ECDL / ICDL Base

  • Sie können Office-Programme praktisch verwenden
  • Sie können schneller und besser am Computer arbeiten
  • Sie erhalten ein internationales Zertifikat als Qualifikationsnachweis

Leistungsnachweis
Nach positiver Ablegung der vier Prüfungsmodule erhalten Sie automatisch das Zertifikat "ECDL Base".
Details zum ECDL Base finden Sie auch im Internet unter www.ecdl.at.

Folgende 4 ECDL Base-Module sind verpflichtend für den Erwerb des Zertifikats:

/images/Referat4/Computer Hardware.jpg
Computer-Grundlagen
Hier werden die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die bei der Nutzung
von Computern und Mobilgeräten, bei der Erstellung und Verwaltung von Dateien, beim
Umgang mit Netzwerken und zur Sicherstellung der Datensicherheit erforderlich sind behandelt.
/images/Referat4/Fotolia_49512640_M.jpg
Online-Grundlagen
Dieses Modul behandelt die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die für Web-Browsing, effiziente Informationssuche, Online-Kommunikation und E-Mail-Nutzung benötigt werden.
/images/Referat4/Fotolia_81363450_L.jpg
Textverarbeitung
Hier eignen Sie sich die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten an, die beim Einsatz eines Textverarbeitungsprogramms zur Erstellung alltäglicher Dokumente erforderlich sind.

Tabellenkalkulation
Lernen Sie die grundlegende Begriffe und Fertigkeiten, die für einen sinnvollen Einsatz einer Tabellenkalkulation und für korrekte Arbeitsresultate erforderlich sind.

Die Prüfungen zu den einzelnen Modulen werden während des Kurses abgelegt, die Auswertungen erhalten Sie sofort. 
Probetests finden Sie unter www.ecdl.at.

Computer-Einsteiger bzw. Wiedereinsteiger

 

Erfahrung im Umgang mit einer Tastatur und Maus. EDV-Kenntnisse, wie sie im Kurs 'PC-Einsteiger' vermittelt werden, sind von Vorteil.

Sie erhalten für 4 Module das komplette ECDL Base Vorbereitungsbuch und den dazugehörigen Lernzielkatalog!
Im Kurspreis sind außerdem die Skills Card und die einmaligen Prüfungsgebühren (Erstantritt) für 4 Module enthalten.

Planen Sie sich ausreichend Übungszeit auch außerhalb der Präsenzstunden am WIFI ein!

Detaillierte Informationen zum ECDL finden Sie auch unter www.ecdl.at.

Weiterführende Kurse:

"Alles hat meinen Erwartungen entsprochen. Es war toll!!" (24.11.2020)

"Trainer hat den Kurs sehr kurzweilig und abwechslungsreich gestaltet!" (24.11.2020)

"Alles war ok!" (24.11.2020)

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 05.04.2023