Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
.jpg)
Vertiefen Sie Ihr Wissen in ausgewählten MS Office Bereichen mit dem ECDL Advanced (Word, Excel, PowerPoint, Access)!
Mit dem ECDL Advanced erwerben Sie ein international anerkanntes Zertifikat.
- Sie können Office-Programme auf höchstem Niveau kompetent anwenden.
- Ihre erworbenen Kompetenzen sind vergleichbar.
- Sie haben ein internationales Zertifikat als Qualifikationsnachweis.
![/images/Referat4/AdobeStock_178762490 [Konvertiert].jpg /images/Referat4/AdobeStock_178762490 [Konvertiert].jpg](/assets/img/blank.gif)
- Text, Absätze, Spalten und Tabellen anspruchsvoll formatieren; durch die Verwendung von Zeichen- und Absatzformatvorlagen ein einheitliches Design anwenden
- Fußnoten, Endnoten und Beschriftungen einsetzen; für Zitate und Literaturverzeichnisse einen bestimmten Zitierstil verwenden; Inhaltsverzeichnisse, Indizes und Querverweise erstellen
- Die Produktivität durch die Verwendung von Feldfunktionen, Formularen und Vorlagen steigern
- Fortgeschrittene Serienbrieffunktionen anwenden; Automatisierungsmöglichkeiten nutzen, z. B. Makros
- Daten durch Verknüpfen und Einbetten integrieren
- An lokal oder online gespeicherten Dokumenten zusammenarbeiten; Sicherheitsmaßnahmen anwenden
- Mit Wasserzeichen, Abschnitten, Kopf- und Fußzeilen arbeiten; Rechtschreibprüfung und Synonymwörterbuch anwenden

- Fortgeschrittene Techniken zur Bearbeitung von Tabellenblättern und zur Formatierung anwenden, z. B. bedingte Formatierung, benutzerdefinierte Zahlenformate
- Funktionen aus verschiedenen Kategorien (z. B. Logik, Statistik, Finanzmathematik, Mathematik) anwenden
- Diagramme erstellen und mit fortgeschrittenen Techniken gestalten
- Tabellen und Listen analysieren, filtern und sortieren; Szenarien erstellen und nützen
- Gültigkeitsregeln für Daten in einem Tabellenblatt festlegen und Formeln überprüfen
- Die Produktivität durch Arbeiten mit Bereichsnamen und Makros steigern
- Daten verknüpfen, einbetten und importieren
- Arbeitsmappen zusammenführen und vergleichen; Maßnahmen zum Schutz von Tabellenkalkulationen anwenden

- Bei der Planung einer Präsentation die Zielgruppe, den Veranstaltungsort und technische Überlegungen berücksichtigen
- Vorlagen und Designs erstellen und bearbeiten, mit Masterfolien arbeiten
- Die Wirksamkeit einer Präsentation mit Zeichnungsobjekten und Grafiken erhöhen; Alternativtext für Barrierefreiheit verwenden
- Diagramme mit fortgeschrittenen Techniken gestalten und schematische Darstellungen erstellen
- Audio- und Videodateien einfügen, Audio- und Bildschirmaufnahmen erstellen; vorhandene Animationseffekte anwenden
- Daten verknüpfen, einbetten, importieren und exportieren; eine Präsentation mit Kennwort schützen
- Zielgruppenorientierte Präsentationen verwenden; Einstellungen für die Bildschirmpräsentation festlegen; Referentenansicht verwenden und eine Präsentation steuern

- Schlüsselkonzepte für die Entwicklung und für den Gebrauch einer Datenbank verstehen
- Eine relationale Datenbank mit anspruchsvollen Tabellen und komplexen Beziehungen zwischen Tabellen erstellen
- Abfragen entwerfen und ausführen um Tabellen zu erstellen, Daten zu aktualisieren, zu löschen und hinzuzufügen; Abfragen mit Platzhaltern und Parametern verfeinern und neue Felder berechnen
- Die Funktionalität von Formularen durch Steuerelemente und Unterformulare verbessern
- In Berichten mit Steuerelementen Berechnungen ausführen; Unterberichte erstellen und die Aussagekraft eines Berichts erhöhen
- Die Produktivität durch die Verwendung von Makros und Techniken zum Verknüpfen und Importieren von Daten steigern
Die Prüfungen zu den einzelnen Modulen werden während des Kurses abgelegt, die Auswertungen erhalten Sie sofort.
- Teilnehmer des Kurses ECDL Standard
- Alle Interessierten, die ihr Grundlagenwissen erweitern möchten
Besuch der Veranstaltung 'ECDL Standard' oder gleichwertige Kenntnisse.
Sie erhalten für 4 Module die kompletten Vorbereitungsbücher und den dazugehörigen Lernzielkatalog!
Im Kurspreis sind außerdem noch die Skills Cards und die einmaligen Prüfungsgebühren (Erstantritt) für 4 Module enthalten.
Planen Sie sich ausreichend Übungszeit auch außerhalb der Präsenzstunden am WIFI ein!
Detaillierte Informationen zum ECDL finden Sie auch unter www.ecdl.at.
Weitere interessante Kurse:
- Tastaturschreiben mit 10-Finger-System | WIFI Salzburg
- Ausbildung PC-Administrator | WIFI Salzburg
- Webdesign kompakt mit WordPress | WIFI Salzburg
- Webseiten richtig planen und umsetzen | WIFI Salzburg
- Social Media Marketing Ausbildung | WIFI Salzburg
- Medien Ausbildung | WIFI Salzburg
- Digitaler Wandel in Unternehmen - Trends und Perspektiven für die Praxis | WIFI Salzburg
- Datenschutz kompakt und verständlich | WIFI Salzburg
- Business Data Analyst: Einstieg in die Datenanalyse mit Excel und Power BI | WIFI Salzburg
Muss ich meinen eigenen Rechner/Laptop mitbringen?
Nein, unsere Kurse im Bereich IT/EDV finden in unseren hauseigenen und voll ausgestatteten Computerräumen statt.
Ich habe eine Modulprüfung nicht bestanden! Wie geht es weiter?
Ist eine Modulprüfung negativ, können Sie diese entweder beim nächsten Kurstermin oder über einen individuellen Prüfungstermin innerhalb der Bürozeiten (Mo-Do 8.30-16.30, Fr 8.30-11.30) wiederholen. Für die Wiederholungsprüfung wird pro Modul und Antritt € 35,- verrechnet.
Wie komme ich zu meinem ECDL Zertifikat?
Haben Sie alle Modulprüfungen positiv abgelegt, können Sie sich Ihre ECDL Advanced Zertifikate auf www.ecdl.at (Einstieg mit Ihren Login Daten von der Skills Card) runterladen.
Das Zertifikat gibt es nur noch in digitaler Form.
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 01.08.2023