


Einmalzahlung: 2.595,00 EUR
Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 128 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Di 18.30-20.30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Einmalzahlung: 2.595,00 EUR
Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 128 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Lehrgang Fotografie und Bildbearbeitung



- Sie entwickeln Ihre fotografischen Fähigkeiten mit Hilfe von Profis mit langjähriger Berufs- und Trainererfahrung
- Sie lernen in nur einem Semester Schritt für Schritt die Welt der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung kennen
- Sie finden die idealen Einstellungen: vom Motiv übers Licht bis zum Objektiv
- Sie optimieren Ihren Arbeitsablauf durch effiziente Arbeitstechniken in der digitalen Entwicklung und Bildbearbeitung
- Sie kennen die wichtigsten Tipps und Tricks digitaler Bildbearbeitung
Der Weg: Eine perfekte Lichtsetzung, der optimale Einsatz der passenden Kamera und Objektive, die Wahl eines wirkungsvollen Bildwinkels sowie die richtige digitale Entwicklung der RAW-Daten.
So lernen Sie viele Facetten der digitalen Fotografie und der professionellen Bildbearbeitung kennen und werden optimal auf die Herausforderungen als Fotograf vorbereitet.
Sie schließen den Lehrgang mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Diplom 'Fotoassistent' von der Innung der Berufsfotografen und vom WIFI.
Digitale Fotografie
- Grundlegendes Arbeiten mit einer professionellen Kamera
- Verständnis von Verschlusszeiten, Blenden, ISO und Tiefenschärfe
- Wirkung unterschiedlicher Objektive und Brennweiten
- Wirkung von Kamerahöhe und -winkel, Kamerastandpunkt
- Grundlagen der Portraitfotografie
- Grundlagen der Landschaftsfotografie
- Grundlagen der Architekturfotografie
- Grundlagen der Produktfotografie
- Grundlagen der Foto-Reportage
- Studiofotografie
- Arbeiten mit Natur- und Kunstlicht - Blitz - Lichtsetzung - Lichtformer
- Fotorecht, Urheberrecht
- Grundlagen der Bildbearbeitung
- Bildbearbeitung und Bildkorrekturen mit Photoshop
- Foto-Verwaltung mit Adobe Bridge
- Adobe Lightroom
- Digitale Fotoentwicklung: Adobe Camera RAW
- Fotodesign und Bildgestaltung
- Colormanagement - Bildschirm- und Kamerakalibration, Druckausgabe
- SW-Bilder
- Fotoretusche, Beautyretusche
- Fotomontagen
Abschluss:
- WIFI Diplom
- Für Berufseinsteiger
- Alle, die gerne fotografieren und sich für Fotografie und Bildbearbeitung interessieren
Sie fotografieren mit der eigenen, digitalen Spiegelreflex- (DSLR) oder professionellen spiegellosen Kamera und kennen sich grundlegend am PC oder MAC aus.
Bitte bringen Sie Ihre Spiegelreflexkamera oder eine professionelle Systemkamera zum Kursstart mit.
Optional: LAP im 2. Bildungsweg, Lehrlingsstelle Salzburg, Andrea Aigner 0662-8888 DW 374
Weiterführende Kurse:
Meisterklasse Fotografie, Vorbereitung zum zertifizierten Austrian Photographer
Diplomlehrgang Video und Film
Günther Haslinger

Gudrun Radner, Absolventin Diplomlehrgang Fotografie & Bildbearbeitung, Jahrgang 2021

Dann irgendwann der Umstieg auf die digitale Fotografie. In all den Jahren war das Ergebnis eigentlich immer Zufall. Manchmal hat man sich gewundert, was für tolle Fotos entstanden sind, manchmal hat man es nicht für möglich gehalten, wie schlecht die Fotos waren. Meistens wenn es wichtig war, ist das Ergebnis eher bescheiden.
Die Entscheidung im Jahr 2021 mich professionell mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen, war eine der besten Entscheidungen in meinem Leben.
Die Ausbildung im WIFI hat mich an alle Themen, die mit der Fotografie zu tun haben, herangeführt. Die Fachkompetenz der Ausbildner in den Bereichen Kameratechnik, Bildbearbeitung, Bildgestaltung, Motivauswahl, die Grundlagen im Arbeiten mit Licht, Portrait-, Produkt-, Landschaftsfotografie und viele weiter Themen, haben mich zu einem angehenden Profi gemacht, der heute genau weiß, was zu tun ist damit tolle Fotos entstehen, die nicht nur im Familienkreis, sondern auch in der Öffentlichkeit höchstes Ansehen und Anerkennung genießen.
Ich habe mit diesem Kurs für mich den Grundstein gelegt, mein Hobby Fotografie, zur Leidenschaft und zum Nebenberuf zu machen. Vielen Dank an alle Ausbilder, es war eine fantastische Zeit.
Jens Hühnerjäger, Absolvent Diplomlehrgang Fotografie & Bildbearbeitung, Jahrgang 2021

Absolventin Diplomlehrgang Fotografie & Bildbearbeitung, Jahrgang 2021
- /images/Referat5/LGFotografie_002_6mpx.jpg
- /images/Referat5/LGFotografie_003_6mpx.jpg
- /images/Referat5/LGFotografie_004_6mpx.jpg
- /images/Referat5/LGFotografie_012_6mpx.jpg
- /images/Referat5/LGFotografie_014_6mpx.jpg
- /images/Referat5/LGFotografie_015_6mpx.jpg
- /images/Referat5/LGFotografie_016_6mpx.jpg
- /images/Referat5/LGFotografie_019_6mpx.jpg
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 16.02.2023