CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 4: Führung & Managementpraxis
Bewertung: Anzahl 9, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Neben Ihrer Fachkompetenz als Controller:in ist das situationsgerechte Verhalten eine wichtige Anforderung - nicht nur an die Controller.

Hier lernen Sie Werkzeuge und Verhaltensweisen, die aus der täglichen Praxis entstanden sind, kennen und sichern damit eine effiziente Unternehmensführung.
Zeugnis
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 74104015
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 74104015
    1.225,00 EUR Kursnummer: 74104015
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 74016015
    Abends
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Grafik Icon Teilnahme
    ONLINE-TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 74016015
    kostenlos Kursnummer: 74016015

CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 4: Führung & Managementpraxis

Ihr Nutzen
Sie erlernen Kommunikationstechniken für situationsgerechtes Verhalten und Fähigkeiten in der Führung von Teams.
Inhalte
/images/Referat4/Team_Konflikt_2.jpg
Sie erfahren:
  • Den Unterschied zwischen Einzel- & Teamarbeit.
  • Spielregeln und praktisches Arbeiten im Team.
  • Die Grundmodelle der Kommunikation sowie Verhaltensmuster zu beherrschen.
  • Welche Motivatoren Sie nutzen können.
  • Controlling als positive Beziehungsgestaltung.
  • Wie Sie Konflikte erkennen können sowie Ansatzpunkte, um diese auch zu lösen.

Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit zu den Kurseinheiten.
Hinweis
Das Modul schließt mir einer schriftlichen Prüfung ab. Nach erfolgreichem Prüfungsabschluss erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis.
Für den Prüfungsantritt ist eine Anwesenheit von 75 % erforderlich.

Folgemodule: Nach erfolgreicher Absolvierung der Module 1 bis 5 schließen Sie die Ausbildung mit WIFI-Diplom ab.

Sie möchten alle 5 Module in einem Lehrgang absolvieren?
Dann buchen Sie unseren Lehrgang Diplomierter Controller.
Förderungsmöglichkeiten
  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
  • Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
  • Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Zu den Fördertipps

Letzte Änderung: 13.06.2025