CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 3:  Finanzcontrolling CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 3:  Finanzcontrolling
CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 3: Finanzcontrolling
15

Durch die Behandlung von Finanzplanung und Finanzcontrolling, Außen-/Innenfinanzierung, Führungsverhalten zum Unternehmenserfolg, lernen Sie, wie Controlling professionell zur Unternehmenssteuerung eingesetzt werden kann. 

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 428 an. Wir beraten Sie gerne!

1 Infotermin
20.09.2023 Abends
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mi 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 74016013
14.01.2023 - 11.02.2023 Am Wochenende
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
1.128,00 EUR

Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 74103012

CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 3: Finanzcontrolling

/files/AdobeStock_181885383.jpeg

Warum Sie diesen Kurs besuchen sollten?

Nach Vermittlung der theoretischen Grundlagen mit fachlichen Inputs dient der dritte Teil der Umsetzung in die Praxis: anhand von Fallbeispielen werden Excel Anwendungen und Lösungsmöglichkeiten mit Excel für die betriebliche Praxis erarbeitet. Sämtliche Beispiele aus dem Kurs werden an die Teilnehmer/innen mitgegeben.

Den Abschluss bildet eine Projektarbeit im Team.

  • Erfolgsplanung
  • Finanzplanung
  • Außen-/Innenfinanzierung
  • Basel & Rating
  • Präsentation
  • Schriftliche Prüfung

Sie erfahren,
  • wie Sie die Ertrags- und Finanzlage des Unternehmens analysieren und langfristig absichern können,
  • wie Erfolgsplanung, Finanzplanung & Finanzcontrolling in der Praxis durchgeführt werden,
  • welche Finanzierungsmöglichkeiten Unternehmen zur Verfügung stehen,
  • wie Projekte, Zahlen oder Maßnahmen - mittels Präsentationen 'verkauft werden'.

 

  • Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen, Kostenrechnung und Controlling
  • Fach-/Führungs(nachwuchs)kräfte

 

Grundkenntnisse in MS Excel

Wir empfehlen den Besuch folgenden Kurses:
Excel für Controller für Einsteiger

Das Modul schließt mir einer schriftlichen Prüfung ab. Nach positivem Prüfungsabschluss erhalten Sie ein WIFI Zeugnis.
Für den Prüfungsantritt ist eine Anwesenheit von 75% erforderlich.

Folgemodule:

Nach erfolgreicher Absolvierung der Module 1 bis 5 schließen Sie die Ausbildung mit einem WIFI Diplom ab.

Sie möchten alle 5 Module in einem Lehrgang absolvieren?
Dann buchen Sie unseren Lehrgang mit Diplomabschluss.

Manfred Kerschbaumer, Unternehmensberater

 

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 25.01.2023