


Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 428 an. Wir beraten Sie gerne!
Mi 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 2: Controllinginstrumente

Warum Sie diesen Kurs besuchen sollen?
Durch die Behandlung von Kennzahlen und Tools wird gezeigt, wie Controlling professionell zur Unternehmenssteuerung eingesetzt werden kann.- Plankostenrechnung
- Bilanz
- Gewinn & Verlustrechnung samt Kennzahlenanalyse
- Cashflow-Analyse und Bewegungsbilanz
- Target Costing (Steuerung der Kostenentstehung)
- Projektcontrolling
- Schriftliche Prüfung
Sie erfahren:
- wie sich Plankostenrechnungen aufbauen lassen,
- wie Erfolgs- und Risikofaktoren rechtzeitig erkannt werden,
- wie ein kennzahlengesteuertes Controlling aus Bilanz und G&V umgesetzt werden kann,
- welcher Zusammenhang zwischen Kundennutzen (Funktionen) und der Kostenentstehung besteht,
- wie Sie Projekte erfolgreich steuern können.
- Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen, Kostenrechnung und Controlling
- Fach- / Führungs (nachwuchs)kräfte
Grundkenntnisse in MS Excel
Wir empfehlen den Besuch folgenden Kurses:
Excel für Controller für Einsteiger
Das Modul schließt mir einer schriftlichen Prüfung ab. Bei positiven Prüfungsabschluss erhalten Sie ein WIFI Zeugnis.
Für den Prüfungsantritt ist eine Anwesenheit von 75% erforderlich.
Folgemodule:
- CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 1 : Controllinginstrumente
- CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 3: Finanzcontrolling
- CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 4: Führung & Managementpraxis
- CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 5: Steuerung der Fertigungsbereiche
Sie möchten alle 5 Module in einem Lehrgang absolvieren?
Dann buchen Sie unseren Lehrgang Diplomierter Controller.
Weitere interessante Kurse/Lehrgänge:
Manfred Kerschbaumer, Unternehmensberater
"Ein toller Trainer, der super kompetent ist und von dem man wirklich viel für die Praxis lernen kann. Ich hätte mir ein paar Beispiele im Bereich Dienstleistung und weniger Produktionsbetrieb gewünscht, aber sonst war alles sehr gut." (12.12.2020)
"Meine klügste Entscheidung in diesem Jahr war, mich für diesen Kurs anzumelden. Ich habe viele neue Dinge gelernt und es war sehr interessant." (12.12.2020)
"Also der Herr Kerschbaumer ist einfach genial!!!!" (14.12.2019)
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 17.01.2023