

Praxisnah und anwendungsorientiert lernen Sie die Einführung und Umsetzung des Controllings anhand praktischer Beispiele. Sie erhalten handfestes Controllingwissen samt Umsetzung mit MS-Excel und damit mehr Handlungskompetenz in der Umsetzung Ihrer Lösungen.


Warum Sie diesen Kurs besuchen sollten?
Nach Vermittlung der theoretischen Grundlagen mit fachlichen Inputs dient die zweite Hälfte der Kurszeit der Umsetzung in die Praxis.Anhand von Fallbeispielen werden Excelanwendungen und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Sämtliche Beispiele aus dem Kurs werden an die Teilnehmer mitgegeben.
Durch die Behandlung von Kennzahlen und Tools wird gezeigt, wie Controlling professionell zur Unternehmenssteuerung eingesetzt werden kann.
- Einführung in das Controlling
- Budgetierung / Ergebnisplanung
- Investitionsrechnung statisch & dynamisch
- Nutzwertanalyse
- Kennzahlen zur Unternehmssteuerung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Praktische Controlling-Tools (Break-even-Analyse, Soll-Ist-Vergleich, 100 wichtige Controllingbegriffe)
- Schriftliche Prüfung
Sie erfahren:
- wie sich Kosten- und Erfolgscontrolling auf bestehen Kostenrechnungssysteme aufbauen lassen,
- wie Sie eine Budgetierung über alle Unternehmensbereiche erstellen können,
- wie Sie Investitionsentscheidungen sicher treffen können,
- wie ein kennzahlengesteuertes Controlling umgesetzt werden kann,
- welche Vorteile die Deckungsbeitragsrechnung gegenüber der Vollkostenrechnung hat.
- Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen, Kostenrechnung und Controlling
- Fach-/ Führungs(nachwuchs)kräfte
Grundkenntnisse in MS Excel
Wir empfehlen zusätzlich folgenden Kurs:
Excel für Controller Einsteiger
Das Modul schließt mir einer schriftlichen Prüfung ab. Bei positivem Prüfungsabschluss erhalten Sie ein WIFI Zeugnis.
Für den Prüfungsantritt ist eine Anwesenheit von 75% erforderlich.
Folgemodule:
- CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 2: Controllinginstrumente
- CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 3: Finanzcontrolling
- CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 4: Führung & Managementpraxis
- CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 5: Steuerung der Fertigungsbereiche
Nach erfolgreicher Prüfungsabsolvierung der Module 1 bis 5 schließen Sie die Ausbildung mit Diplom ab.
Sie möchten alle 5 Module in einem Lehrgang absolvieren?
Dann buchen Sie unseren Lehrgang Diplomierter Controller
Weitere interessante Kurse/Lehrgänge:
Manfred Kerschbaumer, Unternehmensberater
"Herr Kerschbaumer ist ein hervorragender Trainer, der wirklich bemüht ist alle Teilnehmer mitzunehmen und den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten. Er bringt enorm viel Erfahrung aus der Praxis mit und hat dementsprechend auf jede Frage eine Antwort. Hier kann man als Teilnehmer wirklich viel für die Praxis mitnehmen" (05.11.2022)
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 23.05.2023