
Lernen Sie Projektmanagement von der Projektidee bis zum Projektabschluss kennen.
Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie IT - Projekte von der Vorprojektphase bis zur Implementierung effizient planen und steuern.

Sie erarbeiten in diesem Kurs selbst die Methoden, die Sie für ein effizientes IT-Projektmanagement benötigen.
Grundlagen des Projektmanagements:
- Was ist Projektmanagement?
- Was ist ein Projekt?
- Change, Teamentwicklung
- Projektentstehung, Projektantrag/Projektauftrag, Projektvorbereitung, Dokumentation
- Methoden (Umweltanalyse, Risikoanalyse, Lastenheft, Pflichtenheft)
- Projektorganisation, Projektteams
- Lieferantenverträge, Auswahl von IT-Anbieter
- Projektplanung (Qualität- / Ablauf- / Termin und Ressourcenplanung, Kostenplanung)
- Kick Off
- Projektstrukturplan und Projektinformationssystem
- Projektphasen und Arbeitspakete
- Konzeptionsphase mit Visualisierung der IT- Prozesse
- Realisierungsphase
- Spezifikationen
- Projektorganisation
- Projektkoordination
- Projektkommunikation
- Änderungsmanagement, Change Request
- Krisenmanagement
- Konfliktmanagement
- Übergabeprozess, Abnahme von IT-Projekten, Testverfahren
- Projektauswertungen
- Liste offener Punkte
- Projektcontrolling
- Projektabschluss
- Klärung, wie weitere offene Punkte abgearbeitet werden
- Projektleiter und angehende Projektleiter
- Mitarbeiter aus IT - Abteilungen
- Auftraggeber von IT - Projekten
ABSCHLUSS:
Nach positiver Absolvierung der Abschlussprüfung erhalten Sie ein WIFI Zeugnis.Dieser Lehrgang ist Teil der Gesamtausbildung Fachmann für IT-System-Administration bestehend aus folgenden Modulen:
- Ausbildung zum PC-Administrator
- Ausbildung zum Netzwerk-Administrator
- Cloud Service 365
- Ausbildung zum System-Administrator
- Management von IT-Projekten
Manfred Kerschbaumer, Unternehmensberater
"Mittlerweile habe ich etliche Kurse am WIFI besucht (Salzburg, Linz usw.). Ich schätze die Qualität der Kursleiter und der Kurse sehr. Von Praktiker für Praktiker! Manfred Kerschbaumer hat mich beeindruckt! Auch organisatorisch läuft immer alles perfekt ab. Ein Danke auch an das WIFI-Team" (17.10.2018)
"Von Praktiker für Praktiker. Ich war sehr zufrieden. DANKE" (17.10.2018)
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 18.04.2023